Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forum für Diskussionen über ukrainische Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft usw.
Forumsregeln
Forum für Diskussionen über ukrainische Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft usw.
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
20:56 Uhr: Russische Hochschule feuert kritischen Professor
Nach Kritik am Anschluss der Schwarzmeerhalbinsel Krim an Russland hat die Hochschule des Moskauer Außenministeriums einen Professor gefeuert. Der Historiker und Philosoph Andrej Subow habe mit seinen Äußerungen gegen die Regeln verstoßen und sich gegen den außenpolitischen Kurs Russlands gewandt, teilte die renommierte Diplomatenhochschule MGIMO, das Moskauer Institut für Internationale Beziehungen, mit.
Subow hatte die Annexion der Krim in einem Anti-Kriegs-Artikel der Zeitung "Wedomosti" als "gefährliches Abenteuer" kritisiert. Es drohe ein Krieg nicht nur mit dem Brudervolk der Ukraine, sondern ein Krieg mit dem Rest der Welt. Medien zufolge hatte Subow auch Parallelen gezogen zwischen dem Anschluss Österreichs unter Adolf Hitler 1938 und der Krim-Aufnahme durch Kremlchef Wladimir Putin. "Die Geschichte wiederholt sich", schrieb der Historiker. "Unsere Politiker zerren unser Volk in ein schreckliches, ein furchtbares Abenteuer."
Jetzt verstehe ich das Schröder-Zitat erst: Man muß die Demokratie mit der Lupe suchen
20:56 Uhr: Russische Hochschule feuert kritischen Professor
Nach Kritik am Anschluss der Schwarzmeerhalbinsel Krim an Russland hat die Hochschule des Moskauer Außenministeriums einen Professor gefeuert. Der Historiker und Philosoph Andrej Subow habe mit seinen Äußerungen gegen die Regeln verstoßen und sich gegen den außenpolitischen Kurs Russlands gewandt, teilte die renommierte Diplomatenhochschule MGIMO, das Moskauer Institut für Internationale Beziehungen, mit.
Subow hatte die Annexion der Krim in einem Anti-Kriegs-Artikel der Zeitung "Wedomosti" als "gefährliches Abenteuer" kritisiert. Es drohe ein Krieg nicht nur mit dem Brudervolk der Ukraine, sondern ein Krieg mit dem Rest der Welt. Medien zufolge hatte Subow auch Parallelen gezogen zwischen dem Anschluss Österreichs unter Adolf Hitler 1938 und der Krim-Aufnahme durch Kremlchef Wladimir Putin. "Die Geschichte wiederholt sich", schrieb der Historiker. "Unsere Politiker zerren unser Volk in ein schreckliches, ein furchtbares Abenteuer."
Jetzt verstehe ich das Schröder-Zitat erst: Man muß die Demokratie mit der Lupe suchen
37 Prozent der Einwohner Deutschlands halten die Schwarzmeer-Insel Krim für einen Teil Russlands. Das ergab eine neue „Sputnik.Meinungen“-Umfrage. Laut BFdVR -Mitglied Eugen Neuber gibt es in...
Das US-Außenministerium hat den Mord an dem namhaften Journalisten Pawel Scheremet im Stadtzentrum von Kiew als für eine demokratische Gesellschaft völlig unzulässig beurteilt.
Soziologen haben anlässlich des 25. Jahrestags der Unabhängigkeit der Ukraine die politische Stimmung im Land, die Wirtschaftslage sowie die Außenpolitik untersucht. Fazit: Die positiven Tendenzen...
Der estnische Präsident Toomas Hendrik Ilves hat den Verzicht auf das Bargeld als das beste Mittel des Schutzes der demokratischen Werte gepriesen, wie die estnische Tageszeitung „Postimees“ am...
Fast zwei Millionen Kinder wachsen heute in Deutschland in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben, heißt es in einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung. Pro Jahr werden es...
Woran krankt die Demokratie in der Ukraine? Warum kommen die Medien ihrem demokratischen Auftrag nicht nach? Eine Einschätzung von der ukrainischen Abgeordneten Svitlana Zalischchuk und dem...
US-Vizepräsident Joe Biden hat in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko die Umsetzung der demokratischen Reformen in der Ukraine mit einem Flug zum Mond...
Kurz vor dem Wegfall der EU-Visumspflicht für die Ukrainer hat die Regierung in Kiew die populärsten russischen sozialen Netzwerke VK und Odnoklassniki sowie den E-Mail Dienstleister Mail.ru...
Das US-Außenministerium hat die vom ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko verkündeten Sanktionen gegen russische Medien-Kanäle kritisiert. Es appelliert an Kiew, nationale Interessen der Ukraine...