GTAI ⇒ Verlängerung des Einfuhrverbots für Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 7518
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 02:06
- 14
- Bildschirmauflösung:
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Verlängerung des Einfuhrverbots für Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol
Bonn (GTAI) - Die Europäische Union hat nach Überprüfung des Beschlusses 2014/386/GASP das bestehende Einfuhrverbot von Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol in die Union um eine weiteres Jahr bis zum 23. Juni 2020 verlängert.
Herkunft: Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Herkunft: Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Vorkuta
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 329
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 16:51
- 6
- Wohnort: Bohemia - CZ
- Bildschirmauflösung: 1366x768
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Verlängerung des Einfuhrverbots für Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol
Dazu habe ich mal 2 Fragen:
1.: Warum betont man immer die Worte: " KRIM oder in SEVASTOPOL " ?
Ich dachte immer, Sevastopol gehört zur Krim - oder stimmt das nicht?
2. Betrifft dieses Einfuhrverbot auch den legendären KRIM SEKT ? Eigentlich wird der ja gar nicht auf der Krim hergestellt.
Vielen Dank f. d. Antworten.
1.: Warum betont man immer die Worte: " KRIM oder in SEVASTOPOL " ?
Ich dachte immer, Sevastopol gehört zur Krim - oder stimmt das nicht?
2. Betrifft dieses Einfuhrverbot auch den legendären KRIM SEKT ? Eigentlich wird der ja gar nicht auf der Krim hergestellt.
Vielen Dank f. d. Antworten.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12377
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 15
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 1920x1200
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2135 Mal
Re: Verlängerung des Einfuhrverbots für Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol
Die Stadt Sewastopol hat ähnlich wie die Hauptstadt Kiew einen Sonderstatus und gehört verwaltungstechnisch nicht zur Autonomen Republik Krim, daher werden beide Gebiete immer getrennt genannt.
Natürlich gibt es Krimsekt von der Krim und der darf nicht in die EU eingeführt werden.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Du meinst sicherlich den in Bachmut abgefüllten Sekt. Die beziehen ihre Trauben aus dem Regierungsgebiet, haben aber eine Sektmarke Krim bzw Krym.
Natürlich gibt es Krimsekt von der Krim und der darf nicht in die EU eingeführt werden.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Du meinst sicherlich den in Bachmut abgefüllten Sekt. Die beziehen ihre Trauben aus dem Regierungsgebiet, haben aber eine Sektmarke Krim bzw Krym.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Vorkuta
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 329
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 16:51
- 6
- Wohnort: Bohemia - CZ
- Bildschirmauflösung: 1366x768
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Verlängerung des Einfuhrverbots für Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol
Das mit dem SONDERSTATUS Sewastopol's habe ich nicht gewußt, für mich war es immer "nur" die Hauptstadt der Auton. Rep. Krim - hatte aber für Touristen nicht die geringste Bedeutung; ich hielt mich fast nur in Alushta, Yalta, Simferopol u. an den Küsten auf; Sewastopol wurde gestriffen auf der Anreise von Cherson aus gesehen.
Betr. des KRIMSEKTES las ich vor wenigen Tagen diese Zeilen:
" Auch nach der Annexion der Krim muß auf KRIMSEKT nicht verzichtet werden. Schon vorher wurde dieser nämlich zu großen Teilen im Donbas hergestellt. [ ... ] Der Sekt der Marke SOVIETSKOIE wird oft als Krimsekt bezeichnet, tatsächlich wird der gekelterte Traubenmost aber nach der Ernte auf der KRIM über Hunderte von KM durchs Land gekarrt, um in stillgelegten Gipsstollen nahe Bakhmut [ ehem. Artemivsk ] zu reifen. Wo die Trauben für den KRIMSEKT künftig herkommen sollen, ist noch nicht ganz klar. "
Quelle: Peter Koller; UKRAINE - Handbuch für individuelles Entdecken; Reise Know-How Verlag Bielefeld, 1. Auflage 2019 / 20; Seite 617
Ich kann mich an ein kleines Geschäft in Yalta erinnern, unweit des INTOURIST Hotels YALTA, in dem nur der KRIMSEKT verkauft wurde, in allen Varianten, trocken, halbtrocken, süß, rosé usw.
Ich deckte mich kartonweise damit ein; der Sekt war köstlich und die Preise sehr erschwinglich.
So soll es wohl nicht mehr sein - ich selber bin auch weg von "der Droge", spaßig gesagt . . . Mein leben ist jetzt sehr einsam: Kein Nikotin, kein Alk, keine Frauen . . .
Betr. des KRIMSEKTES las ich vor wenigen Tagen diese Zeilen:
" Auch nach der Annexion der Krim muß auf KRIMSEKT nicht verzichtet werden. Schon vorher wurde dieser nämlich zu großen Teilen im Donbas hergestellt. [ ... ] Der Sekt der Marke SOVIETSKOIE wird oft als Krimsekt bezeichnet, tatsächlich wird der gekelterte Traubenmost aber nach der Ernte auf der KRIM über Hunderte von KM durchs Land gekarrt, um in stillgelegten Gipsstollen nahe Bakhmut [ ehem. Artemivsk ] zu reifen. Wo die Trauben für den KRIMSEKT künftig herkommen sollen, ist noch nicht ganz klar. "
Quelle: Peter Koller; UKRAINE - Handbuch für individuelles Entdecken; Reise Know-How Verlag Bielefeld, 1. Auflage 2019 / 20; Seite 617
Ich kann mich an ein kleines Geschäft in Yalta erinnern, unweit des INTOURIST Hotels YALTA, in dem nur der KRIMSEKT verkauft wurde, in allen Varianten, trocken, halbtrocken, süß, rosé usw.
Ich deckte mich kartonweise damit ein; der Sekt war köstlich und die Preise sehr erschwinglich.
So soll es wohl nicht mehr sein - ich selber bin auch weg von "der Droge", spaßig gesagt . . . Mein leben ist jetzt sehr einsam: Kein Nikotin, kein Alk, keine Frauen . . .
Zuletzt geändert von Vorkuta am Montag 24. Juni 2019, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12377
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 15
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 1920x1200
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2135 Mal
Re: Verlängerung des Einfuhrverbots für Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol
Auweia, die Marke Sowjetskoje gibt es schon seit Anfang 2016 nicht mehr, da sie im Rahmen der Entkommunisierung in Sowjetowskoje umbenannt wurde, zudem kommt die aus der Kiewer Sektkelterei und die verwenden keine Trauben von der Krim mehr.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Vorkuta
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 329
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 16:51
- 6
- Wohnort: Bohemia - CZ
- Bildschirmauflösung: 1366x768
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Verlängerung des Einfuhrverbots für Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol
Ja, Handrij, mag sein; ich bin nicht mehr auf dem Laufenden. Habe später dann auch getrunken: Sovjetskoje Igristroje, der Name kam vom russ. Wort ISKRA = der Funke; war zu Lenins Zeiten auch Name der Zeitung der Komm. Partei d. SU, die Lenin Uljanovsk persönlich herausgegeben hat.
Dann gab's noch Zarskoje Igristroje und ... und ... Ich kenne [fast] alle Namen, eine Flasche am Abend war gar nix für mich, war sozusagen ein "Tropfen d. d. hohlen Zahn" . . . Lang, lang ist's her.
Dann gab's noch Zarskoje Igristroje und ... und ... Ich kenne [fast] alle Namen, eine Flasche am Abend war gar nix für mich, war sozusagen ein "Tropfen d. d. hohlen Zahn" . . . Lang, lang ist's her.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12377
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 15
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 1920x1200
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2135 Mal
Re: Verlängerung des Einfuhrverbots für Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol
Das hat nichts mit Iskra zu tun ... Igristoje steht einfach nur für prickelnd, perlend, schäumend. Wortwörtlich ist igristoje wino also einfach nur Schaumwein oder Perlwein.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Vorkuta
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 329
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 16:51
- 6
- Wohnort: Bohemia - CZ
- Bildschirmauflösung: 1366x768
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Verlängerung des Einfuhrverbots für Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol
Aha, danke f. d. Aufklärung, habe alles im Selbststudium und mit anderen, einheimischen Leuten gelernt, immer paar Worte mehr, von Zeit zu Zeit gelang mir dann auch manche Unterhaltung. Mit dem Ukrainischen tue ich mich verständlicherweise schwer, alleine das i mit den 2 Punkten oben drauf ist mir ein sehr fremder Buchstabe. Aber ich komme zu recht, man kann sich unterhalten, wenn man es denn will.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 70 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot
-
- 0 Antworten
- 131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UN
-
- 0 Antworten
- 110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UCMC
-
- 0 Antworten
- 90 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UCMC
-
- 0 Antworten
- 157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot
-
- 0 Antworten
- 137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot
-
- 0 Antworten
- 93 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot
-
- 0 Antworten
- 129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot
-
- 0 Antworten
- 71 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UI
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast