Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Seit dem 29. Juli hält Weißrussland 33 russische Staatsbürger in Haft. Ihnen wird die Vorbereitung von Unruhen vorgeworfen. Belege dafür gibt es bislang nicht. Die Verhafteten ließen sich ohne Gegenwehr festnehmen, bei ihnen wurden auch keine Waffen oder sonstige Gegenstände gefunden, die auf Sabotageaktivitäten hindeuten würden. Der Version der russischen Seite zufolge handelt sich bei den Betroffenen um Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsunternehmens, die in Weißrussland zu Auftraggebern in Drittländern unterwegs waren. Die weißrussischen Behörden nennen sie Söldner des Militärunternehmens "Wagner". Zahlreichen Medien zufolge sind die sogenannten "Wagnerianer" vor allem in den Staaten des Nahen Ostens und Nordafrikas in Ausbildungs-, Wach- oder Kampfeinsätzen unterwegs. Offenbar diente ein Teil von ihnen in den Jahren 2015 bis 2017 als freiwillige Kämpfer in den Formationen der Donezker Volkswehr. Das ukrainische Hetzportal Mirotworez stellte Fotos und private Daten...
Achtung!!! Text kann russische Propaganda enthalten ... In der Ukraine ist die Seite verboten.
Das Büro des Generalstaatsanwalts in der abtrünnigen ukrainischen Region, die sich als Lugansker Volksrepublik definiert, untersucht derzeit Behauptungen, dass der in Minsk verhaftete weißrussische...
Die Entscheidung Washingtons, eine Liste mit Forderungen zu erstellen, ist ein Mittel, um die Verhandlungen über Sicherheitsgarantien mit Russland zu verzögern. Dies erklärte Alexei Puschkow, der...
Das Justizministerium der Ukraine hat mit Russland die Verhandlungen über die Auslieferung von ukrainischen politischen Gefangenen aufgenommen. Es geht um Oleh Senzow, Olexandr Koltschenko, Gennadi...
Der Oberste Gerichtshof Russlands wird auf Antrag des russischen Justizministeriums und der Vollzugsbehörde über „Auslieferung zur Strafvollstreckung“ von ukrainischen politischen Gefangenen Oleh...
Die Generalstaatsanwaltschaft der Ukraine will die Auslieferung des in Israel lebenden Ex-Ministers für Energiewirtschaft und Kohleindustrie Eduard Stawyzkyi erreichen.
Russland hat das ukrainische Auslieferungsgesuch für Olexandr Koltschenko abgelehnt. Das teilte er stellvertretende Justizminister der Ukraine, Serhiy Petuchow, mit.