Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
von Wladislaw Sankin Vergeblich sucht man in den deutschen Medien derzeit Nachrichten über die Ukraine. Auch der Beginn jener proeuropäischen Proteste in Kiew vor sieben Jahren, die den Volksaufstand auf dem Maidan, die stolze "Revolution der Würde", einläuteten, ist offenbar kein Anlass mehr, an die Ukraine zu erinnern. Dem einzigen Beitrag dieser Tage über die Ukraine verleiht der MDR einen nicht ganz so feierlichen Titel – "Prorussische Opposition auf dem Vormarsch". Die Journalistin vermeidet es, die damaligen Proteste als "Revolution der Würde" zu bezeichnen, und spricht ganz nüchtern von "Euromaidan". Doch die Ukraine-Berichterstattung ist nicht ganz zum Erliegen gekommen. Wenn man genauer hinschaut, dann stellt man schnell fest, dass es nicht mehr die üblichen Medien "für jedermann" sind, die am hiesigen Ukraine-Narrativ feilen. Diese Aufgabe haben schon seit Jahren mehrere NGOs und Thinktanks übernommen. Zu ihren Konsumenten gehören wichtige Entscheidungsträger...
Achtung!!! Text kann russische Propaganda enthalten ... In der Ukraine ist die Seite verboten.
Die Groß- und Mittelunternehmer der Ukraine, die die „Ukrainische Businessassoziation“ gründeten, versprechen ehrliche Steuerzahlungen und eine transparente Politikfinanzierung. Das geht aus einer...
Marieluise Beck, Volker Beck, Cem Özdemir, Rebecca Harms, Katrin Göring-Eckardt – im Ukraine-Konflikt gehörten Grünen-Politiker in den vergangenen Monaten zu den schlimmsten antirussischen...
In der nordukrainischen Stadt Baraniwka haben Aktivisten ein Bildnis von Jesus Christus zerstört, da dieses als „separatistisch“ eingestuft wurde, wie örtliche Medien berichten.
Die Atomkatastrophe von Tschernobyl jährt sich zum 35. Mal. Was am 26. April 1986 in der Ukraine geschah, ist längst nicht mehr geheim. Trotzdem bleibt Tschernobyl von Mythen umwoben. Die DW hat fünf...
Ausnahmsweise diesmal kein Corona-Talk: Bei „Maybrit Illner“ stand am Donnerstagabend im ZDF die Ukraine-Krise im Mittelpunkt. Es ging darum, wie sich Deutschland positionieren soll – und was...
Der frühere Mitgründer und Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, hat in der Ukraine-Krise dem Westen „Lügen“ vorgeworfen und mehr Verständnis für Russlands Staatschef Wladimir Putin...
Ukraine-Botschafter Oleksii Makeiev sagt, sein Land habe Fortschritte bei der Bekämpfung der Korruption gemacht. Mittlerweile sei ein effizientes Antikorruptionssystem aufgebaut worden. Stimmen diese...