Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Die Pflichtimpfung hat in der Ukraine begonnen. Zwei große Arbeitgeber haben öffentlich bekannt gegeben, dass sie keine Personen einstellen werden, die nicht gegen das Coronavirus geimpft sind. Personalexperten haben gegenüber „Vesti“ bestätigt, dass sich immer mehr Arbeitgeber so verhalten, obwohl sie nicht damit werben, weil es illegal ist. Es gibt einen weiteren interessanten Trend: Nach dem Erscheinen der „Elite“-Impfstoffe von Moderna und Pfizer in der Ukraine haben sie begonnen, die Plätze auf der Impfliste zu tauschen.
Schlagworte: Coronavirus, Covid-19, Covid-19-Pandemie, Epidemien, Kiew, Krankheiten, Kyjiw, Pandemie, Sars-Cov-2
Das Gesundheitsministerium hat den Befehlsentwurf für öffentliche Diskussion veröffentlicht, mit dem die Liste der zu impfenden Berufsgruppen genehmigt wird.
Das Gesundheitsministerium hat durch seinen Befehl die Liste von Unternehmen und Organisationen genehmigt, deren Vertreter einer Impfpflicht gegen Covid-19 unterliegen.
Das Gesundheitsministerium hat eine Impfpflicht gegen das Coronavirus für weitere Berufsgruppen einführt. Das teilte die Behörde auf ihrer Webseite mit.
Zwei Schwerpunkt-Themen hatte der „Maischberger“-Talk am Mittwochabend im ARD: Die Impfpflicht und die Ukraine. Kann eine Impfpflicht eine Normalisierung bringen? Ist Deutschlands Haltung zum...
Die Impfpflicht und die Ukraine-Krise waren die Kernthemen bei „Maischberger“. Zu beiden Fragen hat die Ex-Linke-Chefin Sahra Wagenknecht einen „alternativen“ Standpunkt. In beiden Fällen...
Der führende Ex-Ingenieur des US-Unternehmens Apple, John Scheinberg, ist aus Altersgründen nicht in einem Apple Store eingestellt worden, berichtet das Portal Business Insider.
Euromaidan, Krim-Annexion, Folter in der Ukraine. Berichten aus Osteuropa verlangt nicht nur starke Nerven, sondern auch Fingerspitzengefühl. Wie ist die Arbeit einer Osteuropa-Korrespondentin?...
Der wegen antisemitischer Äußerungen entlassene Diplomat Wassili Maruschinetz aus der Ukraine, der zuletzt in Hamburg gearbeitet hatte, darf seinen Dienst wieder aufnehmen. Das ukrainische...
Der polnische Senatspräsident und ehemalige Bürgerrechtler Bogdan Borusewicz kann nicht wie geplant am Begräbnis des ermordeten russischen Oppositionellen Boris Nemzow teilnehmen. „Ich habe erfahren,...
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Internet Archive [Bot], Protopage [Bot], Semantic-Visions [Crawler], Telegram [Bot], Yandex [Bot] und 10 Gäste