Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
"Deutliche Spuren im deutschen Handel" "Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben im April 2022 deutliche Spuren im deutschen Handel mit Osteuropa hinterlassen. Tiefe Einbrüche um über 60 Prozent gab es beim deutschen Export nach Russland und Belarus. Die deutschen Lieferungen nach Russland gingen um fast 1,5 Milliarden auf nur noch 829 Millionen Euro zurück. Mit dem Krieg und seinen Folgen entzieht Russland den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen weiter die Basis. Sanktionen, Logistik- und Finanzierungsprobleme und der Rückzug immer mehr deutscher Unternehmen machen sich zunehmend bemerkbar." ...
Deutschland und Frankreich ziehen an einem Strang: Sie fordern ein klares Bekenntnis zu Reformen in Kiew. Dort steht derzeit mehr als nur die europäische Unterstützung auf dem Spiel, meint Bernd...
Die Sonderbeobachtermission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa hat zum ersten Mal seit Mai dieses Jahres einen wesentlichen Rückgang der Gewalt in den Regionen Donezk und...
Der Absatz von Kohle aus heimischer Förderung ist vom Januar bis September 2018 um 31,8 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum gestiegen. Der Absatz von Erdöl und Erdgas erhöhte sich in...
Europa hat Verantwortung zur Lösung der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine. Das erklärte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Haushaltsdebatte des Bundestags am Mittwoch,...
Sein Auftritt war mit Spannung erwartet worden: US-Verteidigungsminister Hegseth hat sich beim NATO-Treffen detailliert zur neuen Ukraine-Strategie der USA geäußert - und bestätigte manche düstere...
Am 19. Mai ist das vom ukrainischen Präsidenten Pjotr Poroschenko unterzeichnete Gesetz zum Verbot des aktiven Werbens für den Kommunismus veröffentlicht worden, schreibt die „Nowyje Iswestija“ am...
Bis zum Frühjahr sollen 940 ukrainische Städte und Dörfer, die nach sowjetischen Staats- und Parteifunktionären benannt sind, umgetauft sein. Die Begeisterung darüber variiert von Region zu Region....
Der Krieg in der Ostukraine hat die Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer gezeichnet. Fast jeder Fünfte hier ist ein Binnenflüchtling. Das Zentrum ist verwaist, die Lage unsicher, berichtet Christian...
2016 jährt sich zum 75. Mal das Massaker von Babij Jar. Die Hamburger Symphoniker unternehmen aus diesem Anlass eine besondere Reise. Sie führt nicht nur 1.600 Kilometer weit nach Osten, sie führt...