Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Die Werchowna Rada verabschiedete auf ihrer Sitzung am Montag, den 15. August, einen Appell an internationale Organisationen und Staatsoberhäupter, den russischen Nuklearterrorismus im Atomkraftwerk Saporischschja zu verurteilen. Dies berichtete der Abgeordnete Olexij Goncharenko.
Das ukrainische Parlament hat am Dienstag, 20. September, eine Erklärung im Zusammenhang mit der russischen Aggression im Schwarzen und Asowschen Meer sowie in der Straße von Kertsch verabschiedet....
Die Russen lügen, manipulieren und verzerren die reale Situation im Atomkraftwerk Saporischschja. Das erklärte der Betreiber der ukrainischen Atomkraftwerke Energoatom im...
Der fraktionslose Abgeordnete der ukrainischen Rada Jakow Besbach hat einen Appell an Präsident Petro Poroschenko mit der Aufforderung initiiert, den Prozess der Sanktionsaufhebung in Bezug auf...
Das Parlament der Ukraine, die Werchowna Rada, hat den Appell wegen der angeblichen „Eskalation der bewaffneten Aggression Russlands“ an internationale Organisationen und Parlamente anderer Länder...
Die Parlamentsfraktion der Partei „Volksfront“ wird einen Resolutionsentwurf über den Appell der Werchowna Rada (auch Oberste Rada) an die NATO über die Gewährung eines Aktionsplans für die...
Sieben ukrainische Abgeordnete haben ein Schreiben an den Präsidenten des Landes, Wladimir Selenski, gerichtet, in dem sie appellieren, unverzüglich Verhandlungen mit Russland aufzunehmen....
Die Oberste Rada der Ukraine hat den Antidiskriminierungsänderungsantrag zum Arbeitsgesetzbuch verabschiedet.
Herkunft: UkrInform: Rada verabschiedet Antidiskriminierungsgesetz
Die Werchowna Rada (Parlament) in Kiew hat in der ersten Lesung das Gesetz über die Reintegration des Donbass verabschiedet. Diese Entscheidung unterstützten 233 Parlamentarier.