Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen von Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Der Stromverbrauch steige in der Ukraine weiter – Stand 5. Januar. Dies sei auf den allmählichen Temperaturrückgang und Aktivierung der Industrie zurückzuführen.
#Wirtschaft
Die Energieinfrastruktur werde nach dem 12. Raketenangriff Russlands wiederhergestellt. Reparaturarbeiten gehen an allen durch Beschuss beschädigten Objekten weiter. Höchstgrenzen für den...
Der heutige nächtliche Raketen- und Drohnenangriff mit war für Eindringlinge nicht erfolgreich. Kraftwerke produzieren weiterhin genug Strom, um den erforderlichen Verbrauch zu decken.
#Wirtschaft...
Alle Regionen der Ukraine und die Hauptstadt Kyjiw befinden in der „grünen Zone“ der epidemiologischen Lage. Das teilte das Gesundheitsministerium mit.
Der Pressesprecher des Staatlichen Notdienstes der Ukraine Alexander Khorunzhiy sagte, dass das Verbot, den Wald zu besuchen, in 14 Regionen in Kraft ist, berichtet der Staatliche Dienst für...
Die Angst vor einer russischen Invasion hat in der Ukraine nachgelassen. Dafür bahnt sich eine soziale und politische Katastrophe an. In der EU wird das jedoch ignoriert.
Mehr:
Letzter Beitrag
das hört sich alles nicht wirklich gut an, nicht wirklich
Nach dem von ukrainischen Nationalisten verursachten Blackout hat Russland unlängst ein Starkstromkabel zur Krim verlegt. Für ein bengalisches Tigerjunges kam die Hilfe jedoch zu spät: Weil der Zoo...
Nach dem von ukrainischen Nationalisten verursachten Blackout hat Russland unlängst ein Starkstromkabel zur Krim verlegt. Für ein bengalisches Tigerjunges kam die Hilfe jedoch zu spät: Weil der Zoo...
Ich warte in Kiew auf den slowakischen Reformer Ivan Mikloš. Als ich 2004 aus dem verknöcherten Österreich in seine Slowakei zog, war ich noch jung, und seine radikale Steuerreform – 19 Prozent auf...