Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Der Sohn des Abgeordneten Petro Poroschenko, Olexij, der die Ukraine zusammen mit seinem Bruder vor der Invasion verlassen hat, muss eine Geldstrafe zahlen, weil er einer Vorladung des Militärs nicht nachgekommen ist.
Ein Kommandeur der ukrainischen Armee muss wegen des Verlustes von acht Maschinengewehren 1,2 Millionen Griwna (zirka 51.000 US-Dollar) Strafe zahlen, sagte der Sprecher des ukrainischen...
Der staatliche ukrainische Gasversorger Naftogaz Ukrainy wird in dem Fall, dass er gegen die Gazprom-Klage beim Stockholmer Schiedsgericht verlieren sollte, genötigt sein, 38 Milliarden Dollar zu...
Der ukrainische Komiker und Präsidentschaftskandidat Wladimir Selenski hat beim Urnengang am Sonntag seinen Stimmzettel in die Kamera gehalten und damit das Wahlgesetz verletzt. Nun muss er eine...
Wegen eines Café-Besuchs mitten in der Corona-Krise droht dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Behördenangaben zufolge eine Geldstrafe von 17.000 Hrywnja (knapp 570 Euro). Wie am Mittwoch...
Ein Einwohner der Region Poltawa wurde von der Polizei innerhalb von vier Jahren 14-mal wegen Trunkenheit am Steuer erwischt. Der Gesamtbetrag der Geldstrafen belief sich auf 551 Tausend Griwna, aber...
Der Sohn des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko, Alexej, hat seinen Militärdienst im Donbass nur zwei Monate lang geleistet – dafür unter speziellem Schutz von 20 Soldaten der...
Der Geheimdienst SBU konnte dem Chef der Kommunistischen Partei der Ukraine, Petro Symonenko, eine Vorladung...
Herkunft: UkrInform: Kommunisten-Chef erhält schriftliche Vorladung zur Vernehmung bei...
Die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft hat alle Mitglieder des parlamentarischen Ausschusses für Finanzen, Steuer- und Zollpolitik zur Vernehmung vorgeladen.
Einige Teilnehmer der Revolution der Würde haben mitgeteilt, dass sie Vorladungen zur Vernehmung beim Staatlichen Ermittlungsbüro (DBR) in einem der „Maidan-Fälle“ erhielten.