Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Seit Anfang 2025 haben die Bergleute von DTEK die ersten beiden Kohle-Längswände in Betrieb genommen, um sicherzustellen, dass die Wärmekraftwerke mit Kohle über den Winter kommen.
Die Situation bei der Versorgung mit Kohle für die Wärmeerzeugung in der Ukraine hat sich stabilisiert, sagte der Leiter des Energieministeriums Herman Haluschtschenko bei einer Sitzung des...
Auf heute sei das Problem bezüglich der Versorgung von Kraftwerken mit Kohle gelöst. Monatliche Lieferungen von Brennstoffen betragen zwei Millionen Tonnen. Der Verbrauch an Kohle betrage monatlich...
Die Wärmekraftwerke von DTEK sind mit Kohle versorgt und es drohen keine Ausfälle im ukrainischen Energiesystem, versicherte das Unternehmen am Dienstag, 1. März.
Alle DTEK-Minen arbeiten mit voller Kapazität, um den Bedarf an Wärmeerzeugung und ununterbrochener Stromversorgung des Landes während des Krieges zu decken, so der Pressedienst des Unternehmens am...
DTEK hat 100.000 Tonnen Kohle zur Unterstützung des Betriebs staatlicher Wärmekraftwerke während der Heizperiode verschifft. Dies teilte der Pressedienst des Unternehmens am Montag, dem 17. Oktober,...
DTEK hat 20.000 Tonnen Kohle an staatliche Wärmekraftwerke für die Heizperiode geliefert. Dies teilte der Pressedienst des Unternehmens am Mittwoch, dem 30. Dezember, in seinem offiziellen...
DTEK plant, im Rahmen der Vorbereitungen für die nächste Heizsaison planmäßige Reparaturen an den Blöcken der Wärmekraftwerke durchzuführen, soweit dies nach dem Beschuss möglich ist. Dmytro...