Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Das Kassationsgericht des Obersten Gerichtshofs hat die Unmöglichkeit der Rückgabe der staatlichen Privatbank an ihre früheren Eigentümer, darunter Ihor Kolomojskyj, bestätigt, berichtet der Pressedienst der Nationalbank.nSo hat das Gericht am 26. Februar 2025 der Kassationsbeschwerde des ehemaligen Miteigentümers des Finanzinstituts, Ihor Kolomojskyj, nicht stattgegeben und die Entscheidung des Berufungsgerichts bestätigt, das das Verfahren zur Anfechtung der Verstaatlichung der PrivatBank eingestellt hat, schreibt die Regulierungsbehörde. Zuvor war bekannt geworden, dass Ihor Kolomojskyj beim Obersten Gerichtshof Berufung eingelegt hatte, um die Entscheidung zur Verstaatlichung der PrivatBank für verfassungswidrig zu erklären. Vor der Verstaatlichung besaß Kolomojskyj 41,66% der Aktien der Bank. Im April 2019 entschied das inzwischen aufgelöste Kiewer Bezirksverwaltungsgericht zugunsten von Kolomojskyj und erklärte die Verstaatlichung für rechtswidrig. Im November 2024 bestätigte der Oberste Gerichtshof jedoch die Rechtmäßigkeit der Verstaatlichung der Privatbank und die Unmöglichkeit ihrer Rückgabe an die Ex-Eigentümer. Der Fall war seit fast fünf Jahren in verschiedenen Instanzen anhängig.
Am 27. November hat das Wirtschaftsgericht Kiew die Klage von Hennadij Bogolyubov auf Ungültigerklärung der Transaktionen im Rahmen der Verstaatlichung der PrivatBank im Jahr 2016 abgeschlossen. Es...
Die Nationalbank der Ukraine NBU erhofft, dass angesichts der Gerichtsverhandlung PrivatBank gegen Ihor Kolomojskyj und Gennadij Boholjubow bei Gerichten in London und dem amerikanischen Stadt...
Die Entscheidung des Ministerkabinetts der Ukraine über die Nationalisierung der PrivatBank werde ermöglichen, die Bank zu stabilisieren, die Mittel der Einleger der Bank zu erhalten, sowie die...
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) unterstütze die Entscheidung der ukrainischen Regierung, die PrivatBank zum Schutz ihrer Einleger, sowohl natürlicher als auch...
Die Europäische Union (EU) beurteile positiv die Verstaatlichung der PrivatBank, als Maßnahme zur Gewährleistung der finanziellen Stabilität in der Ukraine, erklärte die Hohe Vertreterin der EU für...
Die Entscheidung über die Verstaatlichung der PrivatBank sei wichtig für die Gewährleistung der Finanzstabilität in der Ukraine, geht aus der Erklärung der geschäftsführenden Direktorin des...
Das Kyjiwer Verwaltungsgericht hat dem Antrag von Ihor Kolomojskyj gegen die Nationalbank (NBU), das Ministerkabinett, den Einlagensicherungsfonds und die Nationale Kommission für Wertpapiere und...
Präsident der Ukraine Petro Poroschenko hat den Sicherheitsdienst der Ukraine und den Generalstaatsanwalt aufgefordert, nach dem Abschluss sämtlicher Rechtsverfahren in Sache zur Aufhebung der...
Die Richter des Kreisverwaltungsgerichts in Kyjiw, die den Beschluss über die Verstaatlichung der PrivatBank fassten, haben sich an den Hohen Justizrat, die Generalstaatsanwaltschaft und das...