Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen von Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
„Die Ukraine hat das Recht, über ihr eigenes Schicksal zu entscheiden“. Dies sagte Andrius Kubilius, EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt bei einer Zeremonie zum Tag der ukrainischen Nationalflagge in Brüssel. Dies teilt der Pressedienst der EU-Kommission mit.
#Politik
Der russische Präsident Wladimir Putin glaubt angesichts der aktuellen Entwicklungen möglicherweise, den Krieg zu gewinnen, und ist daher nicht an einer Beendigung der Kämpfe interessiert.
#Krieg...
Durch den Brexit fühlen sich die Euroskeptiker europaweit bestätigt, darunter auch in Serbien. Serbische Analysten teilen auch die euroskeptische Meinung, weichen aber in ihrer Einschätzung der...
Mittendrin im ukrainisch-russischen Konflikt kämpft der Gaskonzern Naftogaz an vielen Fronten. Er treibt Reformen voran, hat einen heldenhaften Sieg gegen Gazprom errungen und will die...
Deutschland wird dem Chef des ukrainischen staatlichen Energiekonzerns Naftohas Jurij Witrenko zufolge bald erfahren, wie Russland Gas als eine geopolitische Waffe einsetzt. Dies teilte er auf dem...
Der Leiter des Büros des Präsidenten, Andrij Jermak, hat ein Treffen mit dem EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, Andrius Kubilius, abgehalten, bei dem sie die Situation auf dem Schlachtfeld,...
Der Assistent des US-Außenministers für Europa und Eurasien, Wesley Mitchell, ist nach Kiew zu einem Arbeitsbesuch gereist, um die Behandlung eines Gesetzentwurfs zur ukrainischen Strategie in Bezug...
Der Außenminister Dmytro Kuleba erklärte, dass die Ukraine allen Grund hätte, zum NATO-Gipfel eingeladen zu werden, der am 14. Juni in Brüssel abgehalten wurde.