Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Trotz eines de-facto-Bankrotts der Ukraine will die EU das Freihandelsabkommen mit Kiew in Kraft setzen. Dank dem Rückenwind vom IWF hält sich die korrupte ukrainische Wirtschaft halbwegs über Wasser. Ist das Land bereit für Europa? Ein Interview mit Gunter Deuber, Leiter der volkswirtschaftlichen Osteuropaanalyse bei der Raiffeisen Bank.
Herkunft: Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... Achtung, kann russische Propaganda enthalten. Mit Vorsicht zu genießen.
Die EU drängt Kiew zur Verletzung seiner Verpflichtungen gegenüber Russland sowie im Rahmen des GUS-Freihandels, wie Russlands Außenamtssprecherin Maria Sacharowa in einem RIA-Nowosti-Interview...
Der russische Präsident Wladimir Putin hat einen Erlass unterzeichnet, der die Vertragsgültigkeit des Freihandelsabkommens zwischen Russland und der Ukraine ab dem 1. Januar 2016 beendet.
Herkunft:...
Russland streicht ab Januar die bisherigen Handelspräferenzen für die ukrainischen Exporteure und verhängt ein Lebensmittelembargo gegen das Nachbarland. Der Grund: Im Januar beginnen die Ukraine und...
Die Freihandelszone zwischen der Ukraine und der EU tritt am 1. Januar in Kraft, aber die Seiten müssen noch Russlands Beunruhigung stillen.
Herkunft: UkrInform: Ukraine-EU-Freihandel: Putin muss...
Der russische Präsident Wladimir Putin hat ab dem 1. Januar 2016 die Gültigkeit des Freihandelsabkommens mit der Ukraine gestoppt.
Herkunft: UkrInform: Putin schließt den Freihandel mit der Ukraine
Russland wird den Freihandel mit der Ukraine zum 1. Januar aufkündigen. An diesem Tag tritt das Freihandelsabkommen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union in Kraft.
Ein Abkommen mit der EU ließ ukrainische Unternehmer auf Exportzuwächse hoffen. Die Realität enttäuscht nun diese Hoffnungen.
Mehr bei der Wirtschaftswoche
Letzter Beitrag
erst wenn die Ukrainische Wirtschaft Artikel erzeugt die der Welt-Kunde braucht wird sich der Export entwickeln. Das gilt für mit oder ohne Freihandelsabkommen.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einem Interview mit der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ) das Freihandelsabkommen TTIP verteidigt. Damit grenzt sie sich von...
Israel und die Ukraine haben die sechste Runde der Verhandlungen über den Abschluss eines Freihandelsabkommens eingeleitet, um die Fragen über den Zugang von landwirtschaftlichen und industriellen...