Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Ab dem 1. Januar ist das russische Lebensmittelembargo gegen die Ukraine in Kraft getreten, gemäß welchem keine ukrainischen Lebensmittel mehr nach Russland importiert werden dürfen. Laut dem Vize-Wirtschaftsminister Alexei Lichatschow werden die eingeführten Maßnahmen keine negativen Folgen für Moskau haben.
Herkunft: Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... Achtung, kann russische Propaganda enthalten. Mit Vorsicht zu genießen.
Die Nationalbank der Ukraine hat den Sturz der Nationalwährung Griwna unter anderem mit dem russischen Lebensmittelembargo gegen Kiew in Verbindung gebracht. Das geht aus dem jüngsten Bericht der...
Die Russische Regierung hat entschieden, ab 1. Januar 2016 gegen die Ukraine ein Lebensmittelembargo zu verhängen, sagte Russlands Wirtschaftsentwicklungsminister, Alexey Ulyukayev, in einem...
Letzter Beitrag
Na - dann wollen wir mal für den kleinsten gemeinsamen Nenner des Kremls hoffen, daß der Import aus Drittländern auch wirklich unterbunden werden kann. Klappt ja auch nicht immer. Wie war das noch...
Nach neuesten Schätzungen der Investmentgesellschaft Dragon Capital belief sich im Jahr 2016 das Vermögen der zehn reichsten Ukrainer auf mehr als elf Milliarden Dollar. Das ist fast 13 Prozent des...
Das Außenministerium Kanadas hat über diplomatische Kanäle Kiew über den Abschluss der Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen der Ukraine und Kanada benachrichtigt.
Bonn (GTAI) - Das zwischen der Ukraine und Kanada vereinbarte Abkommen tritt am 1.8.17 in Kraft. Zum Inhalt des Abkommens siehe Meldung vom 12.7.16. (NEL)
Bonn (GTAI) – Mit Beschluss des Rates tritt das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine am 1. September 2017 vollständig in Kraft. Das Datum, ab dem das Abkommen in Kraft tritt, wird...
Das Amtsblatt der Europäischen Union (eur-lex.europa.eu) hat am Dienstag die Nachricht über das Inkrafttreten des Assoziationsabkommens zwischen der EU und der Ukraine am 1. September dieses Jahres...