Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Die Ukraine konzentriert ihre Truppen an der russischen Grenze – bleibt aber passiv. Offensichtlich hat Kiew von seinen „Betreuern“ keinen Befehl zu einer großen Provokation bekommen. Doch am propagandistischen Spiel beteiligt es sich aktiv.
Die heutigen Raketenangriffe aus dem Territorium von Belarus sind eine großangelegte Provokation der Russischen Föderation, um Belarus weiter in den Krieg gegen die Ukraine einzubeziehen.
#Krieg...
Russische Schiffs- und Güterbesitzer werden laut dem Generaldirektor der Forschungsagentur InfraNews und Verkehrsexperten Alexej Besborodow nicht betroffen sein von möglichen Einlaufverboten für...
Kiew beobachtet keine große Ansammlung russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine, so der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates (SNBO), Alexei Danilow. Das sagte er in einem...
Russlands Präsident Wladimir Putin hofft darauf, dass Kiew während der Fußball-Weltmeisterschaft keine Provokationen im Donbass unternehmen wird. Andernfalls wird dies schwere Folgen für die...
Der Marschflugkörper vom Typ Taurus fliegt hunderte Kilometer weit und kann Bunker sowie andere gut gesicherte Anlagen wie Munitionsdepots zerstören. Genau das macht das Waffensystem für die Ukraine...
Der Marschflugkörper vom Typ Taurus fliegt hunderte Kilometer weit und kann Bunker sowie andere gut gesicherte Anlagen wie Munitionsdepots zerstören. Genau das macht das Waffensystem für die Ukraine...
Der Zollstreit mit den USA, das Kampfjetprojekt FCAS, der Nahen Osten und die Ukraine - bei dem Arbeitstreffen von Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron ging es um schwierige Themen. Am Ende...
Der Zollstreit mit den USA, das Kampfjetprojekt FCAS, der Nahe Osten und die Ukraine - bei dem Arbeitstreffen von Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron ging es um schwierige Themen. Am Ende...