Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen von Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Der EU-Gerichtshof für Menschenrechte bat Russland um ausführliche Infos mit medizinischen Akten über den Gesundheitszustand von Oleh Senzow - Anwalt MPG Agora Pawel Chikov.
Deutsche Behörden erhalten Informationen über die innenpolitische Situation der Ukraine vom Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates des Landes, Olexander Turtschynow, wie das...
Der ukrainische Sicherheitsdienst SBU hat dem Präsidenten Petro Poroschenko und seiner Familie Pässe auf andere Namen ausgestellt, damit diese auf die Malediven reisen können. Das schrieb das Portal...
Der russische Grenzdienst verzichtete, Informationen über mögliche Festnahme der am Vortag im Asowschen Meer verschwundenen Fischer zu gewähren – Außenbehörde der Ukraine.
Die Lage im Kampfgebiet im Osten der Ukraine Bewaffnete Verbände der Russischen Föderation verletzen weiterhin die Waffenruhe, indem sie Mörser mit einem Kaliber von 82 mm einsetzen, die durch die...
Die Lage im Kampfgebiet im Osten der Ukraine Im Donbass soll es eine weitere Waffenruhe geben. Am 25. Juli haben Einheiten der ukrainischen Vereinten Kräfte fast sieben Hektar Land inspiziert und 70...
Wladimir Sergijenko, ein Politologe mit ukrainischen Wurzeln, der bereits seit Jahren in Deutschland lebt, verfügt laut seinem Beitrag in sozialen Netzwerken über Angaben, dass der russische...
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat auf eine Bitte Berlins an Russland, Angaben zu dessen Truppenbewegungen unweit der ukrainischen Grenze mitzuteilen, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz...
Der deutsche Außenminister Heiko Maas hat am Montag in einem Twitter-Eintrag die Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck gebracht und Forderungen an Russland erhoben.