Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Im ukrainischen Facebook wird lebhaft über den neuen heimischen Film „Das geheime Tagebuch des Simon Petljura“ des Regisseurs Oles Jantschuk diskutiert. Ungeachtet der Wichtigkeit und politischen Zweckmäßigkeit des Themas schreiben die Menschen nicht ausschließlich positive Bewertungen, sondern sehen den Film eher kritisch. Das zeugt davon, dass der ukrainische Zuschauer schon nicht mehr bereit ist, einen schlechten Film zu sehen und sich nur deshalb darüber zu freuen, weil er a) von uns und b) mit dem Ziel der Gegenpropaganda aufgenommen wurde, sondern auch darüber, dass. „Das geheime Tagebuch des Simon Petljura“ ein objektiv schlechter Film ist und Argumente wie „über Geschmack lässt sich schlecht streiten“ im Hinblick auf ihn zumindest nicht überzeugend sind.
Schlagworte: Film, Geschichte, Jewgenij Nischtschuk, Kino, Michail Gruschewskij, Oles Jantschuk, Propaganda, Russland, Simon Petljura
Am 25. Mai wurde auf den Bildschirmen ukrainischer Fernsehsender eine Trauerkerze eingeblendet. Der Grund hierfür war nicht etwa, wie einige Nutzer auf Facebook meinten, der zweite Jahrestag der Wahl...
Die Geschichte hätte anders sein können. Zum Beispiel hätte Symon Petljura auf das Proskuriwer Pogrom hart reagieren – und als einer der fortschrittlichsten Heerführer des damaligen Europas gelten...
Der Boden des Donbass und der Krim wird „vom Stiefel des ukrainischen Okkupanten“ getreten, sagte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko am Montag in Kiew.
Kiews Oberbürgermeister und Ex-Box-Weltmeister Witali Klitschko ist bei einem Interview des TV-Senders NewsOne ein peinlicher Versprecher unterlaufen. „Starb bislang auf der Intensivstation jeder...
Die österreichische „Kleine Zeitung“ bebildert ihren Artikel „Russische Machtdemonstration“ irrtümlicherweise mit ukrainischen Panzern. Darauf wurde die Botschaft Russlands in Wien aufmerksam....
Das Spielfilmdebüt der Regisseurin Emmanuelle Nicot „Love According to Dalva“ hat den Großen Preis des 52. internationales Filmfestival Molodist in Kyjiw, den „Skythischen Hirsch“, gewonnen. Die...
Der Verlag „Folio im ostukrainischen Charkiw bereitet die Veröffentlichung eines Tagebuchs des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels vor. Verlagsdirektor Alexander Krasovizkij empfiehlt das Buch nun...
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DataForSeoBot [Bot], Google [Bot], Protopage [Bot], Semantic-Visions [Crawler], Semrush [Bot] und 28 Gäste