Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Siehe auch zu diesem Thema das Vorwort zu dem Buch von Juri Andruchowytsch:
Ein Blick hinter die Mauer – Juri Andruchowytsch über »Pralinen vom roten Stern« von Oleksandr Irwanez
»Hat Oleksandr Irwanez tatsächlich in die Zukunft geblickt? Ist der Platz dieser Quasi-Antiutopie tatsächlich auf dem gleichen Bücherregal, auf dem sich die warnenden Werke von Orwell, Huxley oder Lem befinden?«
Wieso sich Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... wie eine Vorwegnahme der heutigen Konflikte liest, und was uns Schlojma Ezirwans Erlebnisse über unsere Gegenwart erzählen können, erfahren Sie hier aus berufenem Munde: Juri Andruchowytschs Vorwort zu diesem einzigartigen Roman macht Lust darauf, mehr zu erfahren, über die beschriebene Quasi-Dystopie, mit der Oleksandr Irwanez die Provinzstadt Riwne auf die literarische Landkarte setzt. Irgendwo zwischen Prophezeiung und Rückschau navigiert uns Irwanez durch eine kurios zeitenlose Ukraine, die uns fern ist, aber gleichzeitig so nah:
Ein Blick hinter die Mauer – Aus dem Vorwort zu Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... von Juri Andruchowytsch
Fans von James Joyce haben ihren Bloomsday, und zwar am 16. Juni. Fans von Oleksandr Irwanez könnten – im Falle eines Falles – ihren Schlojma-Tag immer am 17. September haben. So wie der Bloomsday jedes Jahr in Dublin stürmisch gefeiert wird, so könnte der Schlojma-Tag zweifellos in Riwne zelebriert werden. Nun hat die Stadt Riwne für die Ukraine bei weitem nicht die Bedeutung von Dublin für Irland, doch der Schriftsteller Oleksandr Irwanez verlieh der Stadt mit seinem Roman eine beachtliche, zumindest literarische Bedeutung.
Am 17. März um 18:30 laden wir zu einer Meisterklasse in der ukrainischen Ostereier-Malkunst in unserem Raum am Hansaplatz ein. Die ukrainische Ostereier-Kunst ist in ganz Osteuropa berühmt und...
Am 23. März laden wir ein zu einem Gesprächsabend mit dem Autoren, Dichter und Musiker Serhij Zhadan. Unser Gast ist in seiner Heimat einer der Top-Autoren und mit 11 in deutscher Sprache...
In der Ukraine gibt es einige Autoren von internationaler Anerkennung, deren Werke auch in deutscher Sprache veröffentlicht wurden – allen voran Oksana Sabuschko , Preisträgerin u.a. des...
Der Deutsch-Ukrainische Kulturverein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slavistik der Universität Hamburg laden ein zu einem Gesprächsabend mit Oksana Sabuschko. Sie ist eine der wichtigsten...
Erneut ist eine verdeckte Ermittlerin des Staatsschutzes des Hamburger Landeskriminalamtes (LKA) in der linken Szene aufgeflogen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Recherchegruppe aus dem...
Kiew, 2. September 2016 – Vom 8. bis 21. September macht das internationale Projekt «SEE UKRAINE: DOCUDAYS ON TOUR» Station in Hamburg. Die Projektveranstaltungen finden in Räumlichkeiten des...
Der Deutsch-Ukrainische Kulturverein e.V. lädt ein zu einem Gesprächsabend mit Oksana Sabuschko . Sie ist eine der wichtigsten Autorinnen der modernen Ukraine und setzt sich in ihren Büchern, von...