Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Beiträge des Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Das russische Militär hat nach Angaben der Ukraine in der Nacht erneut die Energie-Infrastruktur des Landes angegriffen. Südkorea verhängt indessen weitere Sanktionen gegen Russland.
Das Interesse an einer demokratischen und wirtschaftlich prosperierenden Ukraine ist groß in der EU, vor allem in Deutschland. Seit Antritt des neuen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und den...
Letzter Beitrag
So einfach geht es gar nicht zwischen der Ukraine und der EU Strom auszutauschen da es verschiedene Netze sind.
Deutschland hätte sicherlich Interesse daran bevor das Energiekonzept in den kommenden...
Die Ukraine sei daran interessiert, die Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) weiter auszubauen, insbesondere im Bereich der Verkehrsfinanzierung, des Energiesektors und der...
Die russische Armee habe in der Nacht zum 15. Juni eine massive kombinierte Attacke auf die Region Poltawa verübt. In der Gemeinde Krementschuzka habe der russische Angriff Schäden verursacht....
Russlands Verteidigungsminister Schoigu hat weitere Raketenangriffe auf ukrainische Infrastruktur angekündigt. Trotz Russlands Ausstieg aus einem Abkommen verlassen weiterhin Getreidefrachter die...
Präsident Wolodymyr Selenskyj hielt am Dienstag, den 11. Oktober, eine Sitzung des Obersten Befehlshabers des Generalstabs ab, um über russische Angriffe auf kritische Infrastrukturen zu diskutieren....
Die Teilnehmer diskutierten über russische Angriffe auf die Energie- und zivile Infrastruktur und die Unterstützung der Ukraine bei der Abwehr weiterer Angriffe.
Nach einem Gespräch mit US-Präsident Donald Trump kündigt EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen an, schneller als geplant aus russischen Öl- und Gaslieferungen auszusteigen und neue Sanktionen...