Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen von Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Der Bundesrat, die Regierung der Schweiz, hat das Verhandlungsmandat für einen Staatsvertrag zwischen der Schweiz und der Ukraine gebilligt. „Im Prozess des Wiederaufbaus der Ukraine bildet der Staatsvertrag die rechtliche Grundlage für eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Schweizer Privatsektor“, teilte der Bundesrat nach seiner Sitzung am Donnerstag mit.
#WiederaufbauderUkraine
Die Schweiz will den Wiederaufbau in der Ukraine bis 2036 mit 5 Milliarden Franken unterstützen. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen.
#WiederaufbauderUkraine
Die Konferenz soll im Juni auf dem Bürgenstock stattfinden. Der Bundesrat zeigt sich zugleich mit Kiew solidarisch, zunächst auf Kosten der Entwicklungszusammenarbeit.
Die Vize-Premierministerin für europäische und euro-atlantische Integration der Ukraine, Olha Stefanyschyna, und der Botschafter der Schweiz in der Ukraine und der Republik Moldau, Claude Wild, haben...
Barbados und Marshallinseln haben eine Abschlusserklärung des Friedensgipfels in der Schweiz unterzeichnet. Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj dankte beiden Staaten auf der Onlineplattform X....
Noch während des russischen Angriffskrieges nimmt der Wiederaufbau der Ukraine Konturen an. In Lugano haben rund 40 Staaten einer Roadmap zur künftigen Entwicklung zugestimmt.
Die Europäische Kommission und die Internationale Finanz-Corporation (IFC) haben eine Garantievereinbarung zur Förderung von Investitionen in den Wiederaufbau der Ukraine unterzeichnet. Das teilte...
Trotz der westlichen Sanktionen liefert eine Schweizer Firma militärisch nutzbares Hightech-Tarnmaterial im Wert von umgerechnet 85 Mio. Euro nach Russland. Die Schweizer Behörden gaben dem bislang...
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat bei einem Kurzbesuch in der Schweiz das IKRK in Genf um mehr und raschere Hilfe im Krisengebiet gebeten. Beim Treffen mit IKRK-Präsident Peter Maurer...