Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Die UN-Beobachtermission für Menschenrechte in der Ukraine hält die Ermittlungen der ukrainischen Strafverfolgungsbehörden zu den tragischen Ereignisse in Odessa vom 2. Mai 2014, als 48 Menschen Opfer des Brandmassakers im Gewerkschaftshaus wurden, für ineffektiv. Dies teilte die Leiterin der Mission, Fiona Fraser, mit.
Kiew, 14. Januar 2016 – Experten und Journalisten von der Gruppe „2. Mai“ sehen seitens des Staates keine Perspektive bei der Untersuchung der Ereignisse vom 2. Mai 2014 in Odessa. Sie sprachen ihr...
Die Uno hat die ukrainische Regierung aufgerufen, eine wirksame Untersuchung der Webseite „Mirotworets“ durchzuführen, die für skandalöse Publikationen und die Offenlegung von Personalien Tausender...
Die Republik Krim hat die Uno darum ersucht, die von der Ukraine verursachte Wasserblockade der Halbinsel zu untersuchen. Der entsprechende Antrag wurde von dem Chef der Arbeitsgruppe für...
Am Samstag wird in der ukrainischen Schwarzmeer-Stadt Odessa der 48 Opfer der Brand-Tragödie im Gewerkschaftshaus am 2. Mai 2014 gedacht.
Herkunft: RIA-Nowosti: Gedenken an Tote von Tragödie in...
Nach der vorjährigen Brandtragödie in Odessa hat die Ukraine aufgehört, ein Staat zu sein, wie Alexander Sachartschenko, Chef der selbsterklärten Volksrepublik Donezk, am Samstag sagte.
Herkunft:...
Die Autoren des Kinofilms „Die brennenden Herzen“ über die Tragödie im ukrainischen Odessa am 2. Mai 2014 hoffen auf Unterstützung des deutschen Bundestags bei der Untersuchung des tragischen Feuers...
Am Mittwoch haben der ehemalige Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg, Nicolas Bratza, der ehemalige Richter am Straßburger Gerichtshof, Wladimir Butkewitsch, und...
Der Chef der EU-Vertretung in der Ukraine, Jan Tombinski, hat die ukrainischen Behörden aufgefordert, eine unabhängige und transparente Untersuchung der tragischen Ereignisse vom 2. Mai 2014 in...