Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Der Export von Gastarbeitern ist der Hauptexportartikel der ukrainischen Wirtschaft. Nach Angaben der Nationalbank der Ukraine beliefen sich die Überweisungen von Ukrainern ins Ausland im Jahr 2019 auf 12,8 Milliarden Dollar. Das übersteigt das Nettoeinkommen des gesamten Exports der Ukraine. Immerhin wird der ukrainische Export im Jahr 2019 auf insgesamt 50 Milliarden Dollar geschätzt. Der durchschnittliche Nettogewinn aus dem Export kann ungefähr 20 Prozent erreichen. Daher verdiente das ukrainische Business 2019 im Export „netto“ rund zehn Milliarden Dollar.
Schlagworte: Arbeitsmarkt, Arbeitsmigranten, Coronavirus, Coronavirus-Quarantäne, Doppelbesteuerung, Europäische Union, Export, Gastarbeiter, Geldtransfer, Italien, Rentensystem, Rücküberweisungen, Schwarzarbeit, Steuersystem, Wiktor Pintschuk
In Litauen haben im vergangenen Jahr etwa 20.000 Ukrainer die Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Im Jahr 2016 waren es rund 10.000, wie das Portal Delfi.lt berichtet.
Der Ex-Verteidigungsminister der Ukraine Oleksandr Kusmuk hat die Vorwürfe Polens wegen der Verbrechen der ukrainischen Nationalisten während des Zweiten Weltkrieges zurückgewiesen und auf...
Laut den Zahlen von März 2018 haben rund 43 000 Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland eine offizielle Arbeit und zahlen alle erforderlichen Sozialbeiträge. Dies sei um 10 % mehr als in dem...
Der Premierminister der Ukraine, Wolodymyr Hrojsman, will, dass die Ukrainer, die ein besseres Leben im Ausland suchen mussten, in ihre Heimat zurückkehren.
Wirtschaftsmigranten aus der Ukraine, die in Estland günstigere Lebensbedingungen und höhere Löhne suchen, bringen die Ortsbevölkerung um den Job. „Die Ankömmlinge sind ein Problem“, erklärte...
Ungarn ist auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen – und wird das auch nach der Corona-Krise sein. Nur soll die Bevölkerung möglichst wenig von den Gastarbeitern bemerken.
Der Import von Beeren von den Ländern der Europäischen Union (EU) habe sich innerhalb der letzten fünf Jahren verdreifacht und wachse weiter. Eine erhebliche Menge von Beeren werde in den EU-Ländern...