Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen von Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Verteidigungsminister der Ukraine Olexij Resnikow hat einen Appell an das Volk der russischen Teilrepublik Baschkortostan gerichtet. „Ein Baschkire war einer meiner besten Kameraden während des Wehrdienstes (in der Sowjetunion – Anm. d. Red.)“, schrieb er auf Ukrainisch und Baschkirisch auf Facebook.
#Politik
Die Beauftragte für Kinderrechte der selbsterklärten Donezker Volksrepublik (DVR) Jana Tschepikowa hat ihren ukrainischen Amtskollegen Nikolai Kuleba ersucht, die Kinder der Region Donbass unter...
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow hat auf Twitter nach den morgendlichen Drohnenangriffen alle demokratischen Länder und Intellektuellen der Welt aufgerufen, sich zu vereinen, um...
Die Fraktion „Diener des Volkes“ nominiert die Abgeordnete Iryna Wereschtschuk für das Amt der Vizeministerpräsidentin und Ministerin für die Reintegration der vorübergehend...
Die Werchowna Rada habe vom Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einen Antrag erhalten, Oleksij Resnikow zum Verteidigungsminister zu ernennen, teilte heute in Telegram der Regierungsvertreter im...
Die ukrainischen Nachrichtendienste analysieren alle möglichen Szenarien, Russland kann zu einer umfassenden Invasion Ende Januar bereit sein. Das erklärte Verteidigungsminister der Ukraine Olexij...
Die Zahl russischer Truppen im Grenzgebiet zur Ukraine kann auf 175.000 wachsen. Das erklärte Verteidigungsminister der Ukraine Olexij Resnikow gegenüber dem estnischen Fernsehsender ERR....
An der Grenze zur Ukraine werden momentan keine militärischen Ereignisse oder Handlungen beobachtet, die sich deutlich von Ereignissen im Frühling des Vorjahres unterscheiden....