Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Die Berufungskammer des Obersten Anti-Korruptionsgerichts (SCA) hat die Vollstreckung einer Entscheidung der Ermittlungsrichterin Larysa Zadorozhna gestoppt, die Kaution des ehemaligen Vorsitzenden der staatlichen Steuerbehörde Roman Nasirov um das Fünffache zu reduzieren. Dies teilte das Antikorruptionszentrum am 25. Mai auf Telegram mit.
Das Oberste Anti-Korruptionsgericht hat die Kaution für den ehemaligen Leiter des staatlichen Finanzdienstes Roman Nasirov von 523 Mio. Hrywnja auf 261 Mio. Hrywnja reduziert, berichtete das...
Der ehemalige Leiter des staatlichen Finanzdienstes, der verdächtigt wird, 21 Mio. Euro Bestechungsgeld angenommen zu haben, war bereits früher mobilisiert worden, aber die Anordnung wurde für...
Das Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation warnt vor einer neuen Welle von Kreml-Propaganda. Das Hauptziel ist es, die Friedensgespräche zu diskreditieren und Desinformationen über die “fehlende...
Nach den Regeln des allgemeinen Völkerrechts, insbesondere dem Prinzip der territorialen Integrität, ist grundsätzlich kein Staat verpflichtet, die Entscheidungen von Gerichten anderer Staaten auf...
(GTAI) Im Zuge der großen Reform des Zivil- und Wirtschaftsprozessrechts, die in der Ukraine zum 15. Dezember 2017 in Kraft trat (Gesetz Nr. 2147-VIII), wurde auch das Verfahren zur Anerkennung und...
Das Kiewer Bezirksgericht Holosiiwskyi hat den ehemaligen Chef des Unternehmens „SEPEK“, das dem flüchtigen Oligarchen Serhij Kurtschenko gehörte, in Untersuchungshaft für zwei Monate genommen....
Das Bezirksgericht Schewtschenkiwskyi in Kyjiw hat eine Untersuchungshaft gegen den Vorsitzender des Gebietsrats Cherson, Wladyslaw Manger, bis zum 3. März verhängt.