Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Nachrichten mit Ukrainebezug von der Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Jeder Bürger in Deutschland hat das Recht, zu erfahren, warum wir der Ukraine helfen. Doch in Fragen von Krieg und Frieden braucht es keine 83 Millionen Verteidigungsminister, meint Georg Schwarte. Und keine Talkshow-Wirklichkeit.
Der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans erklärte im sozialen Netzwerk X, die Ukraine brauche für einen dauerhaften Frieden die Unterstützung von Partnern, sowohl militärische...
Für die standardmäßige Gewährleistung der Sicherheit seiner Munitionslager baucht das ukrainische Verteidigungsministerium 5 Milliarden Griwna (etwa 172 Millionen Euro), die zurzeit aber nicht...
Die Mitgliedschaft in der NATO ist für die Ukraine ist die akzeptabelste Option für die Sicherheit des Landes und die billigste . Ohne diese Mitgliedschaft braucht die Ukraine die Streitkräfte in...
Petro Poroschenko hat den Menschen in der Ukraine ein besseres Leben versprochen. Doch das ist weiter nicht in Sicht. Zu Recht wächst die Kritik. Der Präsident muss handeln.
Der Kreml wird sich nicht zu Details eines Berichts über den Absturz einer malaysischen Passagiermaschine vor einem Jahr über der Ostukraine äußern. Wie Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch in...
Das US-Außenministerium gibt laut dem Sprecher John Kirby keinen Kommentar zu einer eventuellen Zunahme von Drohnen-Lieferungen an die Ukraine. Die Haltung der USA in Bezug auf den Ukraine-Konflikt...
Eineinhalb Jahre nach der Maidan-Revolution ist die Reform-Bilanz in der Ukraine mager. Die alten Kräfte zeigen erstaunlichen Beharrungswillen. Das könnte sich jetzt ändern, meint Frank Hofmann aus...
Viel Vertrauen hat die Politik in Kiew bereits verspielt - im eigenen Land und im Ausland. Nun kommt es noch schlimmer. Der Ministerpräsident kann im Amt bleiben und ist trotzdem ohne Mehrheit, meint...
Deutschland und Frankreich ziehen an einem Strang: Sie fordern ein klares Bekenntnis zu Reformen in Kiew. Dort steht derzeit mehr als nur die europäische Unterstützung auf dem Spiel, meint Bernd...