Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Der Europäische Gerichtshof hat die Berufungen des flüchtigen Präsidenten Wiktor Janukowytsch und des Geschäftsmanns Roman Abramowitsch zurückgewiesen. Sie bleiben auf der Sanktionsliste, was bedeutet, dass die restriktiven Maßnahmen gegen sie fortgesetzt werden.
Die Evraz Group, die dem russischen Milliardär Roman Abramovich gehört, hat vom britischen Office of Financial Sanctions Enforcement (OFSI) die Erlaubnis erhalten, ihren nordamerikanischen...
Die wegen des Ukraine-Konflikts verhängten EU-Sanktionen gegen russische Firmen wie die Erdöl- und Erdgasgesellschaften der Rosneft-Gruppe werden vom Europäischen Gerichtshof für rechtens befunden....
Am 14. Januar 2020 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) erklärt, dass Russland spätestens am 27. Februar 2014, also noch vor der illegalen Annexion am 18. März 2014, die...
Am 17. Juli 2014 wurde in der Ukraine Flug MH17 abgeschossen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat jetzt Russland für den Tod von 298 Menschen verantwortlich gemacht. Die Raketen seien...
Am 2. Februar ist eine Regierungsanordnung vom 20. Januar 2016 über ein Embargo gegen weiter russische Lebensmittel in Kraft getreten.
Herkunft: UkrInform: Regierung ergänzt Sanktionsliste gegen...
Die EU hat die Entscheidung über Verlängerung der Sanktionen gegen ehemalige ukrainische Beamte veröffentlicht. Von der Liste wurde die Ex-Gesundheitsministerin Raissa Вogatyrjowa gestrichen, hieß...
Nach der Reaktion Petro Poroschenkos auf einen kritischen Artikel in der „New York Times“ empfiehlt das russische Außenamt dem ukrainischen Präsidenten, auch die US-Zeitung mit Sanktionen zu...
Die Schweiz hat die Liste der Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung der Umgehung internationaler Sanktionen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine um sechs weitere Personen erweitert. Es...
Die 48-jährige Ex-Journalistin Chrystia Freeland ist zur neuen Außenministerin Kanadas ernannt worden. Das ist eine äußerst unangenehme Nachricht für Moskau: Freeland stammt aus einer Familie...