Das Lyzeum in Izjum, Charkiver Gebiet (Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...), ist eine Berufsschule, welche ihre Schüler für verschiedene Berufe und Fachrichtungen ausbildet. Einen besonderen Schwerpunkt legt diese Schule seit Kurzem auf die Thematik „Energieeffizienz“ und „Erneuerbare Energien“. Im Rahmen eines GTZ-Projektes werden an der genannten Schule bald solarthermische Module installiert, welche den Schülern zum Ausbildungszweck zur Verfügung stehen sollen.
Des Weiteren gibt es an der Schule einen so genannten „Euroclub“. Im Rahmen dessen treffen sich Schüler, Lehrer und Eltern um gemeinsam Themen rund um Europa zu diskutieren, europäische Kulturen kennenzulernen und konkrete Projekte zu planen, welche die Annäherung an europäische Partnerländer zum Ziel haben. Ein Projekt, dass in Zukunft mit europäischer Hilfe verwirklicht werden soll, ist die Einrichtung eines Schulungs- und Beratungszentrums für Energieeffizienz. Dieses Beratungszentrum hat die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Problematik im Bereich der Energienutzung zum Ziel.
Da für die Realisierung eines solchen Projektes auch die sprachliche Komponente eine wichtige Rolle spielt, würde die Schule gerne einen deutschsprachigen Praktikanten bei sich aufnehmen. Der Praktikant sollte an der Schule in Izjum Deutsch und eventuell auch Englisch unterrichten. Des Weiteren wird der Praktikant in den Euroclub eingebunden und sollte diesen durch die Aufbereitung verschiedener Themen- und Diskussionsschwerpunkte aktiv mitgestalten. Somit soll nicht nur ein sprachlicher Impuls gegeben werden, es soll auch zu einer kulturellen Annäherung beigetragen werden.
Anforderungen an den Praktikanten / die Praktikantin:
- Deutsch als Muttersprache
- Zumindest Grundkenntnisse des Russischen bzw. Ukrainischen; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Didaktische Kenntnisse, bzw. Erfahrung im Unterrichten sind von Vorteil
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse am Kennenlernen neuer Strukturen und einer anderen Kultur
- Eigeninitiative und psychische Belastbarkeit
- Interesse an Umwelt- und Energiethemen
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche:
- Der Praktikant/ die Praktikantin unterstützt die Deutschlehrer im Unterricht und übernimmt gegebenenfalls auch eigene Gruppen.
- Der Praktikant bringt sich in die Aktivitäten des Euroklubs ein.
- Je nach Interesse kann der Praktikant/ die Praktikantin auch weitere außerschulische Aktivitäten anbieten (Sport, Theater, etc).
Weitere Informationen:
- Leider hat die Schule keine Möglichkeit dieses Praktikum zu finanzieren, d.h. der Praktikant / die Praktikantin muss auf eigene Kosten in die Ukraine kommen. Eine freie Unterkunft und eine Mahlzeit am Tag stellt die Schule zur Verfügung.
- MultiKulti.UA unterstützt den Praktikanten im Vorfeld bei Fragen zur Anreise, bei der Kommunikation mit der Schule und bei allen weiteren organisatorischen Fragen.
- Selbstverständlich erhält der Praktikant/ die Praktikantin im Anschluss an das Praktikum eine Praktikumsbestätigung (falls etwas Ähnliches im Vorfeld für die Universität/Ausbildungsstätte notwendig sein sollte, helfen wir hier ebenfalls weiter).
- Die Dauer des Praktikums sollte 1-3 Monate betragen. Der Dienstantritt ist ab 01.02.2010 jederzeit möglich. Im Grunde hängt die Dauer und der Antritt des Einsatzes vom Wunsch des Praktikanten ab.
- An MultiKulti.UA ist eine einmalige Vermittlungs- und Betreuungsgebühr von 150 Euro zu entrichten (mehr Informationen dazu auf unserer Homepage Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... unter „Infos zur Bewerbung“).
Informiere dich noch einmal über MultiKulti.UA auf unserer Homepage und schicke Deinen Lebenslauf, ein aussagekräftiges Motivationsschreiben und eventuell Referenzen/Zeugnisse per e-mail an stephanie.auzinger@sbg.ac.at!
Für alle weiteren Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Das MultiKultiTeam.
![ukr_prapor [smilie=ukr_prapor]](./images/smilies/ukr_prapor.gif)