Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Die Brotpreise in Kiew werden ab 12. März erneut angehoben, diesmal um 25 bis 30 Prozent, wie der Pressedienst der Firma Kiewchleb, des größten Brotproduzenten der Region, angekündigt hat.
Herkunft: Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... Achtung, kann russische Propaganda enthalten. Mit Vorsicht zu genießen.
Die Ukraine und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben im Zuge ihrer Verhandlungen ein neues Kooperationsprogramm vereinbart, das ab 2019 gültig sein wird. Das teilte der ukrainische...
Ukrainische Wirtschaftsführer erwarten, dass die Verbraucherpreise in den nächsten 12 Monaten um 10,3% steigen werden. Die Inflationserwartungen haben sich das zweite Quartal in Folge verschlechtert....
Die ukrainische Regierung will ab April den Gaspreis für die Bevölkerung verdreifachen. Die drastische Erhöhung ist Teil einer Vereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und soll die...
Derzeit hat sich die Situation im Dorf Schyrokine in der Nähe von Mariupol heftig verschärft.
Herkunft: UkrInform: Situation in Schyrokine verschlechterte sich drastisch – Regiment „Asow“
Die Ukraine will die Durchleitungsgebühr für russisches Gas drastisch senken. Von 2020 an dürfte der Tarif um etwa 90 Prozent verringert werden, teilte der Chef des ukrainischen Versorgers Naftogaz,...
Die Gasreserven in ukrainischen Untergrundspeichern schrumpfen drastisch, behauptet der Vorstandschef des russischen Gasmonopolisten Gazprom, Alexej Miller. „Auch die Gas-Rücklieferungen in die...
Nicht nur die Corona-Krise setzt dem Land zu, sondern auch die Betrugsaffäre um eine Bank. Der IWF verlangt harte Gesetze, bevor er neue Kredite gewähren will.