Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Zwei Jahre nach dem Massaker an Regierungsgegnern in Odessa warten laut Nationalistenchef Dmitri Jarosch überall in der Ukraine hunderte gewaltbereite Schläger nur auf den Befehl, wieder in die Schwarzmeerstadt zu fahren und den „prorussischen Kräften eine Abfuhr zu erteilen“. Für die Rechtsextremen sind Russland-Sympathisanten „Feinde“.
Im Zentrum von Odessa ist ein Sprengsatz an einem geparkten Kastenwagen entdeckt worden, wie der Pressedienst der Nationalen Polizei der Ukraine des Gebietes Odessa berichtet.
In Odessa wurde am Donnerstag mit Kundgebung, Blumen und Schweigeminuten an die Opfer des Brandmassakers im Gewerkschaftshaus gedacht. Überlebende, Journalisten, Menschenrechtsorganisationen beklagen...
Die Verbrechen ukrainischer Nationalisten an der polnischen Bevölkerung in Wolhynien sollen als Völkermord anerkannt werden. Dazu ruft die oberste Kammer des polnischen Parlaments den Sejm in einer...
Die Prager Staatsanwaltschaft hat einen weißrussischen Staatsbürger dafür angeklagt, in den Reihen der Separatisten am bewaffneten Konflikt in der Ostukraine teilgenommen zu haben. Wegen...
In der Türkei muss ein einfacher Bauer wegen „Beleidigung“ von Präsident Recep Erdogan vor Gericht. Zuvor war er wegen „Terrorpropaganda“ verurteilt worden. Insgesamt drohen ihm 22 Jahre Haft. In...
Dank dem Programmierer Deric Lostutter aus der Hacker-Gemeinschaft Anonymous haben die US-Rechtsschutzorgane 2012 die Gruppenvergewaltigung einer 15-Jährigen aufdecken können. Nun droht ihm 16 Jahre...
Dem ehemaligen Mitglied des ukrainischen Parlaments, Mykola Martynenko, drohen bis zu 12 Jahre Freiheitsstrafe, erklärte der Leiter der Spezialisierten Anti-Korruptionsstaatsanwaltschaft der Ukraine,...