Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Die Niederlande werden „das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine nicht ratifizieren, wenn sie keine legale Lösung“ nach dem April-Referendum finden, die insbesondere die Einbringung von Veränderungen in den Wortlaut des Dokuments erfordern könnte. Dies erklärte Ministerpräsident Mark Rutte nach dem ersten Tag des EU-Gipfels.
Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hat mitgeteilt, sein Land wird nach dem Referendum vom 6. April das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine nicht ratifizieren können. Die Mitteilung...
Die Europäische Kommission beurteile positiv die Bemühungen der Regierung der Niederlande bei der Suche nach Möglichkeiten, um die Ratifizierung des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und...
Mit dem Abschluss des Prozesses der Ratifizierung des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU beginne ab dem 1. September eine qualitativ neue Etappe des Weges der Ukraine in die...
Die Wechowna Rada wird am Donnerstag das Memorandum über gegenseitiges Verständnis zwischen der Ukraine als dem Kreditnehmer und der EU als dem Kreditgeber und über das Kreditabkommen über die...
Im Januar unterzeichneten das Vereinigte Königreich und die Ukraine ein hundertjähriges Partnerschaftsabkommen, das die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken soll.
Der niederländische Regierungschef, Mark Rutte, hat das Ergebnis des Referendums über das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Ukraine „desaströs“ genannt. Das berichtet der TV-Sender NOS....
Die Bildung einer ukrainischen Exilregierung ist durchaus möglich, wie der Ex-Premier der Ukraine, Nikolaj Asarow, am Montag gegenüber der russischen Zeitung „Iswestija“ äußerte. Dazu könnte auch der...
Die Ausrufung des Kriegsrechts in der Ukraine werde keinen Einfluss auf die Business-Bedingungen in der Ukraine haben und in keiner Weise die Rechte und Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger...