Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Diese Amateuraufnahmen, die vor rund 70 Jahren von Wehrmacht-Soldaten gemacht wurden, haben bei der Suche nach einem während des Zweiten Weltkrieges auf der Krim abgestürzten Kampfflugzeuges Iljuschin Il-2 geholfen, wie der TV-Swesda in seiner Online-Ausgabe schreibt.
Nach dem Zusammenbruch der Kaukasus-Front 1943 zog sich die deutsche 17. Armee auf die Mündung des Kubans zurück. Dort konnte sie sich so lange halten, dass 240.000 Soldaten gerettet werden konnten....
Auf den jüngsten Aufnahmen aus dem Dorf Schkolny auf der russischen Schwarzmeerhalbinsel Krim sieht man neben verlassenen Gebäuden auch ein verwahrlostes Radioteleskop. Das alles gehörte zur...
Die Ukraine will Katar sowjetische Fliegerbomben verkaufen, behauptet Cyber-Berkut. Nach Angaben der Hacker, die die Computer eines ukrainischen Rüstungskonzerns aufgebrochen haben wollen, ist die...
Im Netz tauchen zahlreiche Videos auf, die im Rahmen der in der Ukraine und in Russland gestarteten Aktion „Lieder um der Freundschaft willen“ aufgenommen worden sind. Der Flashmob erreichte bereits...
Pokrowsk, Krasnoarmejsk (Krassik), Postyschewo, Grischino – es geht immer um „das westliche Tor des Donbass“; schon vom Kommunismus befreit und im Status einer Stadt bestätigt, aber noch nicht ganz...
Die Kiewer Führung plant, in der DDR stationierte Panzer der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD) gegen die selbst ernannten Republiken Donezk und Lugansk einzusetzen, meldet...
Die Ukraine steckt mitten im Prozess der Entkolonialisierung und Nationenbildung.
Vor diesem Hintergrund lässt sich Russlands Krieg gegen die Ukraine als postkolonialer Konflikt begreifen.