Mehr bei Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...Wie die Dezentralisierung der Ukraine demokratisches Leben einhaucht
Vermischtes ⇒ Dezentralisierung
Forumsregeln
Bitte keine Vollzitate aus Zeitungen, außer wenn diese es ausdrücklich gestatten. Zudem achtet bitte auf die Seriösität der Quelle. Keine Verschwörungs- oder Hassseiten!
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
Bitte keine Vollzitate aus Zeitungen, außer wenn diese es ausdrücklich gestatten. Zudem achtet bitte auf die Seriösität der Quelle. Keine Verschwörungs- oder Hassseiten!
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
-
- Bildschirmauflösung:
Dezentralisierung
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 587
- Registriert: Dienstag 14. April 2009, 13:04
- 16
- Bildschirmauflösung: 962x601
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Dezentralisierung
Die derzeitige Form der Dezentralisierung der Ukraine ist weit von dem entfernt, was wir in D unter einer demokratischen Dezentralisierung verstehen. Von einem föderalen System will ich noch nicht einmal ansatzweise sprechen.
Alle Einnahmen fließen in den Zentralhaushalt und werden von dort für Projekte, Löhne usw. an die Körperschaften vergeben.
In dem deutschen föderalen System sind die Finanzämter Landesbehörden und verteilen die Steuereinnahmen entsprechend ihren Anteilen an die Gemeinden, Länder und Bund.
Aufteilung der Gemeinschaftlichen Steuern nach einem Verteilungsschlüssel in Deutschland:
Körperschaftsteuer u.a. Ertragsteuern
50 % Bund
50 % Länder
Lohn- und Einkommensteuer
42,5 % Bund
42,5 % Länder
15 % Gemeinden
Umsatzsteuer
53,9 % Bund
44,1 % Länder
2 % Gemeinden
Erkennst du den Unterschied? Aber zugegeben, die Dezentralisierung ist ein sehr, sehr kleiner Schritt in eine bessere Finanzausgestaltung der Gemeinden - aber weit von dem entfernt was ich unter Dezentralisierung verstehe.
Alle Einnahmen fließen in den Zentralhaushalt und werden von dort für Projekte, Löhne usw. an die Körperschaften vergeben.
In dem deutschen föderalen System sind die Finanzämter Landesbehörden und verteilen die Steuereinnahmen entsprechend ihren Anteilen an die Gemeinden, Länder und Bund.
Aufteilung der Gemeinschaftlichen Steuern nach einem Verteilungsschlüssel in Deutschland:
Körperschaftsteuer u.a. Ertragsteuern
50 % Bund
50 % Länder
Lohn- und Einkommensteuer
42,5 % Bund
42,5 % Länder
15 % Gemeinden
Umsatzsteuer
53,9 % Bund
44,1 % Länder
2 % Gemeinden
Erkennst du den Unterschied? Aber zugegeben, die Dezentralisierung ist ein sehr, sehr kleiner Schritt in eine bessere Finanzausgestaltung der Gemeinden - aber weit von dem entfernt was ich unter Dezentralisierung verstehe.
Dosis sola facit venenum (Allein die Dosis macht das Gift).
Die es gut meinen, das sind die schlimmsten.
Paracelsus (Philippus Aureolus Theophrastus Bombast von Hohenheim) 1493 - 1541
Die es gut meinen, das sind die schlimmsten.
Paracelsus (Philippus Aureolus Theophrastus Bombast von Hohenheim) 1493 - 1541
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12380
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 16
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 384x854
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2135 Mal
Re: Dezentralisierung
Ein lokaler Abgeordneter in Jaremtsche hat mir die Dezentralisierung voriges Jahr folgendermaßen zusammengefasst:
Etwas mehr Geld, aber gleichzeitig mehr Aufgaben, was in faktisch weniger Geld endet und dabei ist Jaremtsche noch eine der reicheren Gemeinden hier.
Mal schauen, wie es in ein paar Jahren aussieht, wenn es sich eingespielt hat.
Etwas mehr Geld, aber gleichzeitig mehr Aufgaben, was in faktisch weniger Geld endet und dabei ist Jaremtsche noch eine der reicheren Gemeinden hier.
Mal schauen, wie es in ein paar Jahren aussieht, wenn es sich eingespielt hat.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: Dezentralisierung
Als ich letztes Jahr durch Jaremtsche gefahren bin waren sie da ja gerade fleissig am Modernisieren der Straße.
Hat das was damit zu tun oder kommt das Geld dafür wo anders her?
Hier auch noch ein Artikel dazu vom ehemaligen Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Georg Milbradt, ist deutscher Sondergesandter für die ukrainische Reformagenda. Er beschäftigt sich besonders mit den Themen gute Regierungsführung und Dezentralisierung.
Bei Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Hat das was damit zu tun oder kommt das Geld dafür wo anders her?
Hier auch noch ein Artikel dazu vom ehemaligen Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Georg Milbradt, ist deutscher Sondergesandter für die ukrainische Reformagenda. Er beschäftigt sich besonders mit den Themen gute Regierungsführung und Dezentralisierung.
Bei Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12380
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 16
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 384x854
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2135 Mal
Re: Dezentralisierung
Aus dem nachfolgenden Interview hier lässt sich schlussfolgern, dass die Staatsstraße N9 aus dem Budget der Oblast Iwano-Frankiwsk im Laufe der letzten zwei Jahre erneuert wurde. Zumindest war das Straßenbauamt der Oblast dafür verantwortlich.Mario Thuer hat geschrieben:Als ich letztes Jahr durch Jaremtsche gefahren bin waren sie da ja gerade fleissig am Modernisieren der Straße.
Hat das was damit zu tun oder kommt das Geld dafür wo anders her?
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Das hat also nichts mit dem Budget von Jaremtsche und damit auch eher nichts mit der erwähnten Dezentralisierung zu tun.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: Dezentralisierung
Nicht direkt.
Wenn es eine Staatsstraße ist kommt das Geld natürlich zentral.
Das ist doch in Deutschland nicht anders -
Bundesstraßen, Landstraßen, Kommunalstraßen
Bezahlt entweder Bund, Land oder Kommune.
In dem Artikel schreiben sie doch von 30% was an die Kommunen geht.
Also das ist doch die Dezentralisierung nehme ich mal an.
Wenn es eine Staatsstraße ist kommt das Geld natürlich zentral.
Das ist doch in Deutschland nicht anders -
Bundesstraßen, Landstraßen, Kommunalstraßen
Bezahlt entweder Bund, Land oder Kommune.
In dem Artikel schreiben sie doch von 30% was an die Kommunen geht.
Also das ist doch die Dezentralisierung nehme ich mal an.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 42 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-RS
-
- 0 Antworten
- 93 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UI
-
- 0 Antworten
- 68 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UI
-
- 0 Antworten
- 59 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-RS
-
- 0 Antworten
- 62 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-RS
-
- 0 Antworten
- 117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UI
-
- 0 Antworten
- 56 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UI
-
- 0 Antworten
- 70 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UI
-
- 0 Antworten
- 77 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-RS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste