Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
In dreizehn europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, und in sieben US-Städten werden am Mittwoch Menschen der Opfer des Massakers in der ukrainischen Stadt Odessa vom 2. Mai 2014 gedenken. Dies teilte Phil Wilayto, einer der Organisatoren der Gedenkaktionen, gegenüber Sputnik mit.
Völlig unabhängig von der aktuellen Qualität der deutsch-russischen Beziehungen verlangen die Millionen der sowjetischen Gefallenen im Zweiten Weltkrieg einen würdigen Rahmen des Gedenkens, wie der...
Am ersten September 2018, 85 Tage vor dem Gedenktag für die Opfer des Holodomors, starten in der Ukraine und in der Welt Gedenkaktionen für die Opfer der Tragödie.
Die Situation in der Ukraine geht dem emeritierten Papst Benedikt XVI. offenbar nahe. Er bezeichnete den Ukraine-Konflikt mit Russland als große Tragödie für Europa – und betet täglich für den...
Am Samstag wird in der ukrainischen Schwarzmeer-Stadt Odessa der 48 Opfer der Brand-Tragödie im Gewerkschaftshaus am 2. Mai 2014 gedacht.
Herkunft: RIA-Nowosti: Gedenken an Tote von Tragödie in...
Nach der vorjährigen Brandtragödie in Odessa hat die Ukraine aufgehört, ein Staat zu sein, wie Alexander Sachartschenko, Chef der selbsterklärten Volksrepublik Donezk, am Samstag sagte.
Herkunft:...
Die Autoren des Kinofilms „Die brennenden Herzen“ über die Tragödie im ukrainischen Odessa am 2. Mai 2014 hoffen auf Unterstützung des deutschen Bundestags bei der Untersuchung des tragischen Feuers...
Am Mittwoch haben der ehemalige Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg, Nicolas Bratza, der ehemalige Richter am Straßburger Gerichtshof, Wladimir Butkewitsch, und...
Der Chef der EU-Vertretung in der Ukraine, Jan Tombinski, hat die ukrainischen Behörden aufgefordert, eine unabhängige und transparente Untersuchung der tragischen Ereignisse vom 2. Mai 2014 in...