
Zweierlei Rus: Judäa und Israel. Versuch einer Erhellung der ukrainischen Kalamität – „Tschujesch, mij drusche, slawnij junatsche, jak Ukrajina stohne i platsche“ – „vernimmst du, mein Freund, du ruhmreicher Recke, wie die Ukraine wehklagt und aufstöhnt“, intonierte in der Nacht vom 18. auf den 19. Februar 2014 auf dem Maidan Taras Kompanitschenko, ein aus einer Kosakenfamilie stammender Kobsar (Barde), der bereits die Orangene Revolution 2004/ 2005 musikalisch untermalte. Das Lied handelt von der Unterdrückung durch die Moskowiter, der Text stammt aus dem sowjetisch-ukrainischen Krieg von 1918.
Schlagworte: Fjodor Dostojewskij, Galizien, Geschichte, Hetmanat, Iwan Masepa, Kleinrussland, Kobsaren, Kobsarenkongress, Krim, Krimkhanat, Krimtataren, Nikolaj Gogol, Orthodoxie, Panslawismus, Peter I, Religion, Russisch-Orthodoxe Kirche, Russland, Sprache, Stalin
Herkunft: https://ukraine-nachrichten.de/conundru ... nicum_4854