Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen von Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Am 22. Oktober 2021 findet in der ukrainischen Hafenstadt Odesa eine Holocaust-Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Massakers in der Stadt statt. Im Zentrum steht die Erinnerung an die bis zu 30.000...
Das Mahnmal zu Ehren der Tragödie der Krimtataren ist am Mittwoch, den 11. September im Rahmen des 4. Gipfels der Krim-Plattform in Kyjiw eröffnet worden.
#GesellschaftundKultur
In Kiew ist das Programm anlässlich des 75. Jahrestags der Tragödie von Babyn Jar vorgestellt worden. Unter deutscher Besatzung wurden im Zweiten Weltkrieg in der Kiewer Schlucht Babyn Jar Juden,...
An den Gedenkveranstaltungen zum 75. Jahrestag des Massakers in der Schlucht Babyn Jar in Kiew werden ausländische Delegationen mit drei Staatschefs an der Spitze teilnehmen.
Unter deutscher Besatzung wurden im Zweiten Weltkrieg in der Kiewer Schlucht Babyn Jar Juden, Roma, Kriegsgefangene und Mitglieder der Organisation Ukrainischer Nationalisten erschossen. Nach...
Anlässlich des 75. Jahrestages des Massakers in der Schlucht Babyn Jar ist in Kiew am Dienstag das Denkmal für die ermordeten Roma „Roma-Pferdewagen“ eröffnet worden.
Rund 1 000 Vertreter von ausländischen Delegationen kommen nach Kiew für die offiziellen Gedenkveranstaltungen anlässlich des 75. Jahrestages der Tragödie in der Schlucht Babyn Jar, kündigte auf dem...
Anlässlich des 75. Jahrestages des Massakers in der Schlucht Babyn Jar ist in Kiew am Dienstag das Denkmal für die ermordeten Roma „Roma-Pferdewagen“ eröffnet worden.
Wie geht die Ukraine 75 Jahre nach dem Massenmord in Babyn Jar mit dem Gedenken an den Holocaust um? Die Deutsche Welle sprach mit Josef Zissels, dem Vorsitzenden des jüdischen Dachverbandes.