Termine26. Juni 2025, Berlin: Filmvorführung „Everything needs to live“

Forum für Ankündigungen, Termine und Fernsehsendungen zur Ukraine
Forumsregeln
Platz für Ankündigungen, Termine und Fernsehsendungen zur Ukraine

Videos bitte mit dem media-Tag einbinden. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Vorheriges ThemaNächstes Thema
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Handrij
Ukraine-Experte / знавець / знаток
Beiträge: 12386
Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
16
Wohnort: Kiew/Kyjiw
    Linux Firefox
Bildschirmauflösung: 1920x1080
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 2139 Mal
Ukraine

26. Juni 2025, Berlin: Filmvorführung „Everything needs to live“

#1 Beitrag von Handrij »

Sehr geehrte Damen und Herren,

die CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V. lädt Sie in Partnerschaft mit KwitneQueer e.V. herzlich zur Vorführung des Dokumentarfilms „Everything needs to live“ ein – Gewinner des Hauptpreises des Wettbewerbs RIGHTS NOW! 2024 des Ukrainischen Internationalen Menschenrechtsfilmfestivals Docudays UA.

📅 Datum: 26. Juni 2025
🕖 Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr
📍 Ort: Brotfabrik Berlin Caligariplatz 1, 13086 Berlin
🎟 Eintritt: 9 Euro/7 Euro (ermäßigt)
⚠️ Inhaltswarnung: Darstellung von Krieg

Über den Film:

«Everything needs to live» (70 Minuten, Regie: Tetiana Dorodnitsyna, Andrij Lytvynenko, Polen/Ukraine, Ukrainisch und Russisch mit englischen Untertiteln) zeigt den außergewöhnlichen Alltag von Anna Kurkurina — einer charismatischen Sportlerin, der „stärksten Frau der Welt“, Tierschützerin und offen lebenden Lesbe.

Schon in jungen Jahren gelang es Anna, eine besondere Verbindung zu Tieren herzustellen. Sie unterrichtete Biologie in der Schule, arbeitete im örtlichen Zoo, wo sie sich mit einem Löwen anfreundete, half beim Aufbau von Tierheimen und versuchte, ein neues Zuhause für Dutzende streunender Tiere zu finden. Mit 40 Jahren beschloss sie, professionelle Gewichtheberin zu werden, und erreichte schnell den Gipfel — sie wurde dreimalige Weltmeisterin. Außerdem begann sie, als Trainerin für Jugendliche mit Behinderung zu arbeiten. Seit Beginn der umfassenden russischen Invasion in die Ukraine nutzt Anna ihr Ansehen als Sportlerin und Influencerin, um verletzten und verlassenen Tieren zu helfen.

Sie folgt dem Motto:

«Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt.»

Nach dem Film ist eine Diskussion geplant über das Leben von Queer-Personen in Frontgebieten und unter Besatzung, darüber, wie Queer-Menschen in Deutschland den Kontakt pflegen und Hilfe leisten für diejenigen, die in der Ukraine geblieben sind, und wie sich die queere Freiwilligenbewegung unter Kriegsbedingungen entwickelt.

Moderation: Oleksandra Bienert, CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V.

Gästin: Marianna Polevikova – Vorstandsvorsitzende des Vereins „Informations- und Bildungszentrum ‚Für gleiche Rechte‘“, Cherson / Mitglied von Kwitne Queer e. V. in Berlin

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team von CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V.

Schlagworte:
Link:
BBcode:
HTML:
Verstecke direkte Links zum Beitrag
Zeige direkte Links zum Beitrag

Vorheriges ThemaNächstes Thema
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 0 Gäste