
Der Stromverbrauch ist deutlich gesunken. Ein Tarif von zwölf Hrywnja pro Kilowattstunde erwies sich für die Mehrheit der Unternehmen und privaten Verbraucher als unerschwinglich. Um die Stromkosten zu sparen, musste die Mittelschicht in der Ukraine auf Selbstversorgung umsteigen und aktiv Solarzellen auf den Dächern der Häuser sowie Datschen und sogar an den Fassaden von Hochhäusern installieren. Jede mögliche Alternative zur teuren „staatlichen“ Elektroenergie wird auch von den letzten Industrieunternehmen genutzt, die noch verzweifelt ums Überleben kämpfen. Und das trotz der neuen Steuer auf das Sparen, welche von der Regierung weitsichtig noch 2028 implementiert wurde.
Schlagworte: Atomkraftwerke, Elektroenergie, Energieeinsparung, Energiewirtschaft, Grüne Energie, Grüne Tarife, Strom, Strommarkt, Umwelt
Herkunft: https://ukraine-nachrichten.de/geborste ... B6gen_5039