Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Die deutsche Regierungskoalition hat sich für die Inbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline ausgesprochen, um die russischen Gasspeicher für den Winter zu füllen. Das sagte Wolfgang Kubicki, stellvertretender Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, in einem Interview mit dem RND.
"Deutschland hat sich für die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 ausgesprochen" ist falsch.
"Die deutsche Regierungskoalition hat sich für die Inbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline ausgesprochen" ist falsch.
"Ein bekanntes Mitglied (Kubicki) der FDP (kleinster Teil der Regierungskoalition) hat sich für die Inbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline ausgesprochen und dabei viel Widerspruch aus Deutschland und sogar aus der eigenen Partei erhalten" ist richtig!
Der Chef des staatlichen ukrainischen Energieunternehmens Naftogas, Juri Witrenko, erklärte, dass man die Inbetriebnahme der Gaspopelene Nord Stream 2 aus der Russischen Föderation nach Deutschland...
Die Ukraine beging am Mittwoch angesichts von US-Warnungen vor einem russischen Einmarsch einen Tag der nationalen Einheit . Im Rahmen eines Fernsehmarathons, der dem neuen Feiertag gewidmet war,...
Beim Druck, den die USA in Bezug auf die Ostseepipeline Nord Stream 2 ausüben, geht es um politischen Druck auf Deutschland. Wird der Gastransit durch die Ukraine auch nach der Inbetriebnahme von...
Im Westen und Südosten der Ukraine wurde eine Sturmwarnung ausgesprochen. Insgesamt sind neun ukrainische Regionen bedroht. Dies wurde am Donnerstag, den 7. Oktober bekannt gegeben, wie der...
Die ukrainischen Behörden erwägen eine deutliche Senkung der Lohnsummensteuer, sofern diese aus der Schattenwirtschaft herausgeführt wird. Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der französische Präsident Emmanuel Macron haben inmitten der Eskalation im Donbass Gespräche geführt. Dies teilte Selenskyj am Sonntag, 20. Februar,...
Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi hat sich für den Ausschluss Russlands aus SWIFT ausgesprochen, wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Samstag, den 26. Februar, erklärte....
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Absicht von UN-Generalsekretär António Guterres unterstützt, den Zukunftsgipfel im Jahr 2023 zu veranstalten, und vorgeschlagen, ihn in der Ukraine abzuhalten....