Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Meine Mutter hatte eine Freundin, die wie sie eine Internistin war. Sie war oft bei uns. In den meisten Fällen unerwartet, da meine Eltern zum damaligen Zeitpunkt noch kein Telefon hatten. Dennoch freuten sie sich immer über ihren Besuch.
Schlagworte: Kgb, Nkwd, Samisdat, Semjon Glusman, Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg
Wir schwiegen und wollten zu sowjetischen Zeiten nichts wissen. Wir beschränkten uns auf das in den 1990er Jahren aufgestellte Monument an der Tschornowil-Allee, das übrigens auf Initiative der Juden...
Babij Jar: Ein Ort, an dem während der zweijährigen deutschen Besatzung mehr als 100.000 Menschen erschossen wurden. Ein Gebiet, das zu einem der bekanntesten Symbole des Holocaust auf dem Gebiet der...
LB.ua sprach mit drei Vertriebenen, die alles verloren, aber nicht aufgegeben haben. Ihr Geheimnis ist es, sich der Lieblingsbeschäftigung zu widmen und jegliche Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen....
Kiew, 24. Februar 2016 – Der Dekommunisierungsprozess in der Ukraine begann spontan während Revolution der Würde und setzte sich nach dem jeweiligen Gesetzesabschluss fort. Dieser Prozess ist sehr...
Vor 73 Jahren erreichte das Massaker von Wolhynien seinen Höhepunkt: Am Blutsonntag ermordeten ukrainische Nationalisten viele Tausende polnische Zivilisten. Viele Polen fordern, dass das polnische...
Im Juni 2016 wandte sich Jurij Iltschenko, politischer Gefangener, der von der okkupierten Krim floh, an die Freiwilligenorganisation „KrimSOS“ von Lwiw. Das Ukraine Crisis Media Center...
Vom 7. bis 18. September finden in Rio de Janeiro die XV. Paralympischen Sommerspiele statt. Die Ukraine ist dort mit 155 Paralympioniken vertreten, die um den Sieg in 14 Sportarten kämpfen werden....
Zwei Tafeln auf Ukrainisch mit einigen Bildern sind das Ergebnis monatelanger Arbeit und beschreiben das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener im Kriegsgefangenenlager Zeithain. Teils in ihrer...
Am 17. September fand an der Brücke in der Stadt Schtschastja im Gebiet von Luhansk ein Gefangenenaustausch nach der Regel „zwei gegen vier“ statt. Die Separatisten ließen zwei Ukrainer frei: den...
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DataForSeoBot [Bot], Google [Bot], Hetznerserver [Bot], Meta Externalagent [Bot], PetalBot [Bot] und 10 Gäste