Berichte und Reisetipps ⇒ An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Forumsregeln
Forum für längere Reise- und Erfahrungsberichte aus der Ukraine.
Hier gehören auch Tipps für Hotels, Unterkünfte, Reiseverbindungen und touristische Sehenswürdigkeiten hinein ....
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [code][quote="name"] Zitat [/quote][/code]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[code][media] Link [/media][/code].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
Forum für längere Reise- und Erfahrungsberichte aus der Ukraine.
Hier gehören auch Tipps für Hotels, Unterkünfte, Reiseverbindungen und touristische Sehenswürdigkeiten hinein ....
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [code][quote="name"] Zitat [/quote][/code]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[code][media] Link [/media][/code].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
- Naru
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2024, 22:13
- 1
- Bildschirmauflösung: 3440x1440
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Kurze Frage. Muss man bei der Einreise in die EU, an der polnischen Grenze, mit deutschen Fahrer und deutschen Kennzeichen, aber weiteren Ukrainern im Auto, auf die Spur für alle, oder darf man auf die EU-Spur?
Schlagworte:
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12380
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 16
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 384x854
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Auf die EU-Spur. Wenn du soweit bist, wirst du aber in der Regel eingewiesen und einen wirklichen Vorteil hast du meistens nicht, da die Buden der Pass- und Zollkontrolleure eher bei den anderen Spuren besetzt sind.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 940
- Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 22:43
- 5
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Seit den visumfreie Reisen in den Schengenraum für Ukrainer sind mir da gar keine speziellen EU-Spuren mehr aufgefallen.
Gibts das überhaupt noch?
Gibts das überhaupt noch?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- lev
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1277
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- 15
- Bildschirmauflösung: 306x697
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 448 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Von der Ukraine kommend und nach Polen ( EU) einreisend, gibt es keine direkte EU Spur. Alle stehen, außer CD, in einer Schlange und wie von Handrij geschrieben, wird man in einer Abfertigsspur zugewiesen.
In die Ukraine, gibt es eine EU Spur und diese ist in der Regel schon schneller.
In die Ukraine, gibt es eine EU Spur und diese ist in der Regel schon schneller.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 08:23
- 4
- Wohnort: Reutlingen
- Bildschirmauflösung: 1205x753
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Aus eigener Erfahrung muss ich jetzt aber noch einen Einwand machen, zum Grenzübergang Dorohusk–Jahodyn (Ягодин)
In beide Richtungen gab es 2021 noch eine EU Spur, die waren beide erheblich schneller, weil man an der ganzen Warteschlange vorbeifahren konnte, erst ganz vorne an der eigentlichen Passkontrolle mischte sich das dann wieder. Meiner Schätzung nach habe ich da mehrere Stunden gespart.
Jetzt zur Einreise von UA nach Polen, damals war direkt nach der ukrainischen Grenze, also die Ukraine hatte man bereits verlassen, dort konnte man an der Warteschlange vorbeifahren, wenn ich mich recht entsinne war diese mittig oder die rechte Fahrspur, ich hatte mich zuerst nicht getraut, da mir die Situation unklar war, aber als ein polnischer PKW vorbeifuhr, wie ganz selbstverständlich, habe ich mich sofort dahinter geklemmt. Der erste Stopp war dann die Schranke, die den Bereich oder das Areal der eigentlichen Passkontrolle/Zollkontrolle abtrennt, man möchte da regulieren, dass nicht zu viele Fahrzeuge sich unmittelbar am Grenzübergang befinden. Uns nahm eine polnische Zöllnerin in Empfang, checkte kurz den Ausweis und das NUR EU Angehörige im PKW sitzen und wir konnten sofort weiterfahren. Anschließend sind wir ganz rechts an den wartenden Fahrzeugen vorbei und direkt vor das erste Zollhaus gefahren, dort war auch eine Linie, die übrigens für alle galt. Wir warten nur kurz, gefühlt jeweils, Pole vor mir und ich ca. 10 Minuten, da kam ein Zöllner auf uns zu, holte die Pässe ab, führte in seinem "Häuschen" die Passkontrolle durch und wir wurden vor den anderen nicht EU Fahrzeugen vorgezogen und durchliefen anschließend die restliche Zollkontrolle. Es lief alles ganz selbstverständlich ab, vor dem Zollhäuschen an dem wir gestoppt haben, war auch ein EU Schild aufgestellt. An diesem Tag habe ich sicherlich 6 bis 8 h Wartezeit gespart, fand den Service spitzenklasse.
Nun natürlich keine Gewähr, dass in 2024 die Polen das noch ganz genau so handhaben, wegen der jetzigen Situation mit dem Krieg meine ich, ansonsten würde ich heute es ganz genauso wieder machen und jedem empfehlen es so auszuprobieren. Man kann sich ja immer noch entschuldigen und sich wieder einreihen, wenn dieses Privileg abgeschafft wurde.
In beide Richtungen gab es 2021 noch eine EU Spur, die waren beide erheblich schneller, weil man an der ganzen Warteschlange vorbeifahren konnte, erst ganz vorne an der eigentlichen Passkontrolle mischte sich das dann wieder. Meiner Schätzung nach habe ich da mehrere Stunden gespart.
Jetzt zur Einreise von UA nach Polen, damals war direkt nach der ukrainischen Grenze, also die Ukraine hatte man bereits verlassen, dort konnte man an der Warteschlange vorbeifahren, wenn ich mich recht entsinne war diese mittig oder die rechte Fahrspur, ich hatte mich zuerst nicht getraut, da mir die Situation unklar war, aber als ein polnischer PKW vorbeifuhr, wie ganz selbstverständlich, habe ich mich sofort dahinter geklemmt. Der erste Stopp war dann die Schranke, die den Bereich oder das Areal der eigentlichen Passkontrolle/Zollkontrolle abtrennt, man möchte da regulieren, dass nicht zu viele Fahrzeuge sich unmittelbar am Grenzübergang befinden. Uns nahm eine polnische Zöllnerin in Empfang, checkte kurz den Ausweis und das NUR EU Angehörige im PKW sitzen und wir konnten sofort weiterfahren. Anschließend sind wir ganz rechts an den wartenden Fahrzeugen vorbei und direkt vor das erste Zollhaus gefahren, dort war auch eine Linie, die übrigens für alle galt. Wir warten nur kurz, gefühlt jeweils, Pole vor mir und ich ca. 10 Minuten, da kam ein Zöllner auf uns zu, holte die Pässe ab, führte in seinem "Häuschen" die Passkontrolle durch und wir wurden vor den anderen nicht EU Fahrzeugen vorgezogen und durchliefen anschließend die restliche Zollkontrolle. Es lief alles ganz selbstverständlich ab, vor dem Zollhäuschen an dem wir gestoppt haben, war auch ein EU Schild aufgestellt. An diesem Tag habe ich sicherlich 6 bis 8 h Wartezeit gespart, fand den Service spitzenklasse.
Nun natürlich keine Gewähr, dass in 2024 die Polen das noch ganz genau so handhaben, wegen der jetzigen Situation mit dem Krieg meine ich, ansonsten würde ich heute es ganz genauso wieder machen und jedem empfehlen es so auszuprobieren. Man kann sich ja immer noch entschuldigen und sich wieder einreihen, wenn dieses Privileg abgeschafft wurde.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 08:23
- 4
- Wohnort: Reutlingen
- Bildschirmauflösung: 1205x753
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
@naru also damit ich Deine Frage aber genau beantworte, ich gehe aber davon aus, dass Du mit ukrainischen Staatsbürgern im Auto diesen Service, sprich EU Spur wirst NICHT wahrnehmen dürfen.
Habe mich aber mit "Dummstellen" auch schon mal durchgemogelt, aber das muss dann jeder selbst entscheiden, bin selbstverständlich damit auch schon auf die Nase gefallen.
Habe mich aber mit "Dummstellen" auch schon mal durchgemogelt, aber das muss dann jeder selbst entscheiden, bin selbstverständlich damit auch schon auf die Nase gefallen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Naru
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2024, 22:13
- 1
- Bildschirmauflösung: 3440x1440
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Interessant, dass es das nicht mehr geben soll, bzw. keinen Vorteil bringen soll.
Ich bin im März über Krakowez nach UA eingereist. An der ersten Schranke auf der Autobahn waren alle gleich. Auf dem Gelände dann sah ich aber 2-3 volle Spuren für alle und eine EU Spur (glaub EEU oder so genannt). da war niemand und ich bin vorgefahren bis zu Schranke. Dort ging dann nach paar Sekunden die Schranke auf und die Leute aus dem CD-Bereich haben mich rangewunken. Wurde dann zusammen mit UNICEF dort kontrolliert :D
Zwei Wochen später gleicher Übergang Richtung Polen. Der Soldat der am Ende der Ukraine den Zettel kontrolliert fragt mich ob ich einen EU-Pass habe. Zeig ihm meinen deutschen Pass. Daraufhin meint er dass ich Links auf die leere "EU-Spur" soll. Rechts neben mir 2-3 Spuren mit dutzenden Autos. Ich komme an der Schranke an und es vergehen vielleicht 1-2 Minuten und die Schranke geht nur bei mir auf und ein Pole ruft zu mir zu welchen Häuschen ich soll. Ich habe also jedes Mal dutzende Autos und somit wahrscheinlich viele Stunden gespart. Naja, werd ich wohl sehen müssen was der UA Soldat am Ende zu mir sagen wird.
€: Zusatz - im März war ich alleine. Daher war die Sache mit Auto und Fahrer aus Deutschland klarer für alle.
Ich bin im März über Krakowez nach UA eingereist. An der ersten Schranke auf der Autobahn waren alle gleich. Auf dem Gelände dann sah ich aber 2-3 volle Spuren für alle und eine EU Spur (glaub EEU oder so genannt). da war niemand und ich bin vorgefahren bis zu Schranke. Dort ging dann nach paar Sekunden die Schranke auf und die Leute aus dem CD-Bereich haben mich rangewunken. Wurde dann zusammen mit UNICEF dort kontrolliert :D
Zwei Wochen später gleicher Übergang Richtung Polen. Der Soldat der am Ende der Ukraine den Zettel kontrolliert fragt mich ob ich einen EU-Pass habe. Zeig ihm meinen deutschen Pass. Daraufhin meint er dass ich Links auf die leere "EU-Spur" soll. Rechts neben mir 2-3 Spuren mit dutzenden Autos. Ich komme an der Schranke an und es vergehen vielleicht 1-2 Minuten und die Schranke geht nur bei mir auf und ein Pole ruft zu mir zu welchen Häuschen ich soll. Ich habe also jedes Mal dutzende Autos und somit wahrscheinlich viele Stunden gespart. Naja, werd ich wohl sehen müssen was der UA Soldat am Ende zu mir sagen wird.
€: Zusatz - im März war ich alleine. Daher war die Sache mit Auto und Fahrer aus Deutschland klarer für alle.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 08:23
- 4
- Wohnort: Reutlingen
- Bildschirmauflösung: 1205x753
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
@naru gut zu wissen, dass die EU Privilegien weiter gelten, ich war mir nur nicht sicher, allerdings geht es eben nur wenn man mit EU Pass reißt und kein ukrainische Staatsbürger mit im Auto sitzt.
Mir kam nur heute noch in den Sinn, man kann die Geschichte doch noch austricksen, die Ukrainer passieren als Fussgänger die Grenzkontrolle, sie können ebenso an der ganzen Autokolone vorbei gehen und man trifft sich anschließend wieder, durch das Umgehen der Warteschlange sind schon einige Stunden gespart und meine Erfahrungen als Fussgänger sind positiv, es ging immer flott, da auch der Andrang bei den Fussgängern nicht so groß war. Wäre also eine Variante. Gepäck kann ja im PKW verbleiben, wenn es nicht noch um zollrelevante Mitbringsel geht, wo dann Personenmengen eine Rolle spielen könnten. Bin selbst schon an Feiertagen (Weihnachten) zu Fuss über die Grenze, habe meinen PKW an einem bewachten grenznahen Parkplatz geparkt, gegen eine Gebühr und habe mich in der Ukraine dann von Freunden abholen lassen.
Mir kam nur heute noch in den Sinn, man kann die Geschichte doch noch austricksen, die Ukrainer passieren als Fussgänger die Grenzkontrolle, sie können ebenso an der ganzen Autokolone vorbei gehen und man trifft sich anschließend wieder, durch das Umgehen der Warteschlange sind schon einige Stunden gespart und meine Erfahrungen als Fussgänger sind positiv, es ging immer flott, da auch der Andrang bei den Fussgängern nicht so groß war. Wäre also eine Variante. Gepäck kann ja im PKW verbleiben, wenn es nicht noch um zollrelevante Mitbringsel geht, wo dann Personenmengen eine Rolle spielen könnten. Bin selbst schon an Feiertagen (Weihnachten) zu Fuss über die Grenze, habe meinen PKW an einem bewachten grenznahen Parkplatz geparkt, gegen eine Gebühr und habe mich in der Ukraine dann von Freunden abholen lassen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12380
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 16
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 384x854
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Bernd D-UA hat geschrieben: ↑Samstag 6. Juli 2024, 13:36 Aus eigener Erfahrung muss ich jetzt aber noch einen Einwand machen, zum Grenzübergang Dorohusk–Jahodyn (Ягодин)
In beide Richtungen gab es 2021 noch eine EU Spur, die waren beide erheblich schneller, weil man an der ganzen Warteschlange vorbeifahren konnte, erst ganz vorne an der eigentlichen Passkontrolle mischte sich das dann wieder. Meiner Schätzung nach habe ich da mehrere Stunden gespart.
Jetzt zur Einreise von UA nach Polen, damals war direkt nach der ukrainischen Grenze, also die Ukraine hatte man bereits verlassen, dort konnte man an der Warteschlange vorbeifahren, wenn ich mich recht entsinne war diese mittig oder die rechte Fahrspur, ich hatte mich zuerst nicht getraut, da mir die Situation unklar war, aber als ein polnischer PKW vorbeifuhr, wie ganz selbstverständlich, habe ich mich sofort dahinter geklemmt. Der erste Stopp war dann die Schranke, die den Bereich oder das Areal der eigentlichen Passkontrolle/Zollkontrolle abtrennt, man möchte da regulieren, dass nicht zu viele Fahrzeuge sich unmittelbar am Grenzübergang befinden. Uns nahm eine polnische Zöllnerin in Empfang, checkte kurz den Ausweis und das NUR EU Angehörige im PKW sitzen und wir konnten sofort weiterfahren. Anschließend sind wir ganz rechts an den wartenden Fahrzeugen vorbei und direkt vor das erste Zollhaus gefahren, dort war auch eine Linie, die übrigens für alle galt. Wir warten nur kurz, gefühlt jeweils, Pole vor mir und ich ca. 10 Minuten, da kam ein Zöllner auf uns zu, holte die Pässe ab, führte in seinem "Häuschen" die Passkontrolle durch und wir wurden vor den anderen nicht EU Fahrzeugen vorgezogen und durchliefen anschließend die restliche Zollkontrolle. Es lief alles ganz selbstverständlich ab, vor dem Zollhäuschen an dem wir gestoppt haben, war auch ein EU Schild aufgestellt. An diesem Tag habe ich sicherlich 6 bis 8 h Wartezeit gespart, fand den Service spitzenklasse.
Nun natürlich keine Gewähr, dass in 2024 die Polen das noch ganz genau so handhaben, wegen der jetzigen Situation mit dem Krieg meine ich, ansonsten würde ich heute es ganz genauso wieder machen und jedem empfehlen es so auszuprobieren. Man kann sich ja immer noch entschuldigen und sich wieder einreihen, wenn dieses Privileg abgeschafft wurde.
Nur zur Erinnerung: Dorohusk - Jahodyn ist nur für LKWs und Diplomaten offen. PKWs usw. müssen die südlicheren Grenzübergänge nehmen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Naru
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2024, 22:13
- 1
- Bildschirmauflösung: 3440x1440
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
So, am 13.07 bin ich alleine über Krakowez in die Ukraine eingereist. Gegen 8 Uhr kam ich an der Grenze an. Dort war bereits eine lange Schlange vor der Ampel. Ca. 2 Stunden dauerte es bis ich an der polnischen Kontrolle ankam. Von dort, bis zum Ausgang hinter der UA Kontrolle dauerte es eine Stunde. Die UA Kontrolle war dieses Mal anders als im März. Bereits in der Warteschlange stehend wurde ein Blick ins Auto geworfen und die Dokumente eingesammelt. Am eigentlichen Checkpoint wurde mir dann nur noch eine warteposition zugewiesen und irgendwann kam jemand und gab mir alle Dokumente bearbeitet zurück.
Am 20.07 dann die Rückreise. Kurz vor der Grenze gab es plötzlich eine Checkpoint, den ich vorher nie gesehen habe. Lag wohl daran, dass es schon weit nach 23 uhr war. Die schauten aber nur durch die Scheibe wer im Auto sitzt und es ging weiter. An der Grenze dann Stau bis zum Kreisverkehr. Alles aber im Rahmen. Bei der Ausreise wurde ich dann gefragt warum ich im Land war und seit wann (während man meinen Pass in der Hand hatte).
Und nun auf polnischer Seite das lustige. Der Soldat am Ende der mir das letzte Mal sagte wo ich hin soll auf polnischer Seite schwieg. Also fragte ich ihn. Nach kurzer Klärung der gemischten Besatzung meinte er, dass weil das Auto deutsch sei, wir auf die EU Spur dürfen. Das haben die Polen dann auch so bearbeitet und wir entsprechend viel Zeit gewonnen.
Am 20.07 dann die Rückreise. Kurz vor der Grenze gab es plötzlich eine Checkpoint, den ich vorher nie gesehen habe. Lag wohl daran, dass es schon weit nach 23 uhr war. Die schauten aber nur durch die Scheibe wer im Auto sitzt und es ging weiter. An der Grenze dann Stau bis zum Kreisverkehr. Alles aber im Rahmen. Bei der Ausreise wurde ich dann gefragt warum ich im Land war und seit wann (während man meinen Pass in der Hand hatte).
Und nun auf polnischer Seite das lustige. Der Soldat am Ende der mir das letzte Mal sagte wo ich hin soll auf polnischer Seite schwieg. Also fragte ich ihn. Nach kurzer Klärung der gemischten Besatzung meinte er, dass weil das Auto deutsch sei, wir auf die EU Spur dürfen. Das haben die Polen dann auch so bearbeitet und wir entsprechend viel Zeit gewonnen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12380
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 16
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 384x854
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Beim letzten hin und her wurden die Standarderfahrungswerte bestätigt. Die Ausreise aus der Ukraine an einem Samstag in der Hauptreisezeit am Nachmittag ist nicht zu empfehlen
. Am Übergang Uhryniw - Dołhobyczów dauerte es beim Eintreffen gegen 14 Uhr mehr als fünf Stunden. Das trotz der am Ende verfügbaren EU-Spur. Die Ukrainer mussten noch länger warten. Erschwerend kam wohl hinzu, dass am Übergang Jahodin - Dorohusk bis November gebaut wird, was wohl einiges an schwerem Verkehr auf die südlicheren Übergänge umleitet.
Die Einreise in die Ukraine war dann an einem Montag wiederum völlig unproblematisch. Am Übergang Zosin - Ustyluh dauerte es früh um 9 Uhr nur etwa 20 Minuten.

Die Einreise in die Ukraine war dann an einem Montag wiederum völlig unproblematisch. Am Übergang Zosin - Ustyluh dauerte es früh um 9 Uhr nur etwa 20 Minuten.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12380
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 16
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 384x854
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Am Montag, den 30.12. gegen 9 Uhr MEZ in Zosin-Ustyluh rein in die Ukraine. Kontrollzeit unter 30 Minuten. Zwei Autos standen vor mir.
Davor am Sonntag, den 15.12. gegen 15 Uhr ukrainischer Zeit in Uhryniw-Dołhobyczów eingetroffen. Es gab praktisch keine Vorkontrolle und dort auch keine Wartezeit. Im inneren Bereich half dann der hartnäckige Protest einer Polin, welche die Abfertigung von EU-Bürgern auf einer Extraspur bei den ukrainischen Beamten durchsetzte, dadurch reduzierte sich die gesamte Wartezeit auf zwei Stunden.
Davor am Sonntag, den 15.12. gegen 15 Uhr ukrainischer Zeit in Uhryniw-Dołhobyczów eingetroffen. Es gab praktisch keine Vorkontrolle und dort auch keine Wartezeit. Im inneren Bereich half dann der hartnäckige Protest einer Polin, welche die Abfertigung von EU-Bürgern auf einer Extraspur bei den ukrainischen Beamten durchsetzte, dadurch reduzierte sich die gesamte Wartezeit auf zwei Stunden.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12380
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 16
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 384x854
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Seit dem 21. Dezember gibt es südlich von Krakowez und Medyka einen neuen Grenzübergang zwischen Malhowice und Nyschankowytschi.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Er macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man in Richtung Karpaten will.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Er macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man in Richtung Karpaten will.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 08:23
- 4
- Wohnort: Reutlingen
- Bildschirmauflösung: 1205x753
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise wird man nach Korczowa gelotst. Den Grenzübergang kenne ich, doch für eine abweichende Empfehlung bzw. bessere Alternative für den 01.05.2025 wäre ich dankbar.
LG. Bernd
LG. Bernd
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 08:23
- 4
- Wohnort: Reutlingen
- Bildschirmauflösung: 1205x753
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 1. Oktober 2012, 01:38
- 12
- Wohnort: Ukraine
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Hallo Bernd
Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang Dołhobyczów – Uhryniv, meistens am frühen Vormittag. Normalerweise ist man in etwa 30 Min. durch, manchmal auch etwas schneller. Es hat meistens 1 – 3 Autos, die auf Abfertigung warten. Wenn es auf der polnischen Seite am rechten Strassenrand eine Kolonne hat (meistens kleine Lieferwagen), dann einfach links daran vorbeifahren, bis an die Grenze. Wenn möglich dort die Durchfahrt für EU / EWG nehmen.
Ich fahre dann normalerweise via Tschervonograd nach Brody und von dort auf der M6 Richtung Osten. Die Strassen bis zur M6 sind gut bis sehr gut, mit Ausnahme eines etwa 12 km langen Abschnitts vor Brody der teilweise Schritttempo verlangt. Aber auch Richtung Kovel und Lutsk wäre möglich. Lutsk mit seiner Burg ist ein Abstecher durchaus wert.
Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang Dołhobyczów – Uhryniv, meistens am frühen Vormittag. Normalerweise ist man in etwa 30 Min. durch, manchmal auch etwas schneller. Es hat meistens 1 – 3 Autos, die auf Abfertigung warten. Wenn es auf der polnischen Seite am rechten Strassenrand eine Kolonne hat (meistens kleine Lieferwagen), dann einfach links daran vorbeifahren, bis an die Grenze. Wenn möglich dort die Durchfahrt für EU / EWG nehmen.
Ich fahre dann normalerweise via Tschervonograd nach Brody und von dort auf der M6 Richtung Osten. Die Strassen bis zur M6 sind gut bis sehr gut, mit Ausnahme eines etwa 12 km langen Abschnitts vor Brody der teilweise Schritttempo verlangt. Aber auch Richtung Kovel und Lutsk wäre möglich. Lutsk mit seiner Burg ist ein Abstecher durchaus wert.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 08:23
- 4
- Wohnort: Reutlingen
- Bildschirmauflösung: 1205x753
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht.
Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht?
Vielen Dank Bernhard.
Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht?
Vielen Dank Bernhard.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 08:23
- 4
- Wohnort: Reutlingen
- Bildschirmauflösung: 1205x753
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt mich über Zosin, daher wäre eine Info dazu interessant. DANKE!!!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 940
- Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 22:43
- 5
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok.
Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau.
Kann natürlich auch sein dass der jetzt voller ist da der nördliche Übergang ja für PKW gesperrt.
Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau.
Kann natürlich auch sein dass der jetzt voller ist da der nördliche Übergang ja für PKW gesperrt.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 08:23
- 4
- Wohnort: Reutlingen
- Bildschirmauflösung: 1205x753
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation.
@Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun soll besser sein.
Mein Zeitfenster ist gar nicht schlecht gewählt, in letzten 5 Minuten sind 7 weitere PKW auf m8ch aufgelaufen.
@Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun soll besser sein.
Mein Zeitfenster ist gar nicht schlecht gewählt, in letzten 5 Minuten sind 7 weitere PKW auf m8ch aufgelaufen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 08:23
- 4
- Wohnort: Reutlingen
- Bildschirmauflösung: 1205x753
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran. Die Ukrainer waren aber schneller, da ging es echt flott. Im ganzen waren es nicht ganz 2 Stunden, ich will nicht meckern, war OK für mich. Ohne Schichtwechsel, vermutlich in einer starken Stunde durch gewesen. Finde den Grenzübergang gechillt. Eher ein kleinerer Grenzübergang, da braucht Einen auch nicht schocken, wenn es Stau gibt, vor dem eigentlichen Zollgelände. Ich denke, dort werde ich es wieder versuchen.
Ach ja, kommt in die Ukraine, die Touristen fehlen, ich habe gestern einen handschriftlichen Brief von einer Hotelangestellten erhalten, war sehr berührend. Sie dankt mir ...Auf gut Deutsch..., dass ich "die Eier habe" hier Urlaub zu machen.
Ach ja, kommt in die Ukraine, die Touristen fehlen, ich habe gestern einen handschriftlichen Brief von einer Hotelangestellten erhalten, war sehr berührend. Sie dankt mir ...Auf gut Deutsch..., dass ich "die Eier habe" hier Urlaub zu machen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
-
- 11 Antworten
- 2252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank
-
- 15 Antworten
- 6954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
-
- 25 Antworten
- 3382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Robin427
-
- 27 Antworten
- 4573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anuleb
-
- 6 Antworten
- 3282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario Thuer
-
- 1 Antworten
- 4479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans0504
-
- 6 Antworten
- 4720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von surfdonegal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste