Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen von Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, schreibt in seinem Twitter-Account, heute seien die Beziehungen mit Russland schlechter, als während des kalten Krieges.
Der US-Außenminister Rex Tillerson hat auf einem Briefing am Dienstag in Washington ein sehr niedriges Niveau der Beziehungen zwischen den USA und Russland festgestellt und betont, dass sie sich noch...
In der Krim-Bucht von Balaklawa befindet sich eine geheime Militäranlage aus der Zeit des Kalten Krieges: der unterirdische U-Boot-Stützpunkt „Objekt 825GTS“. Diese Basis sollte zum Schutz der...
Der Leiter der Vertretung der selbsterklärten Volksrepublik Donezk in Turin, Maurizio Marrone, hat in einem Interview für Sputnik Italia über Italiens Haltung in Bezug auf den Konflikt im Donbass...
Atlantisches Bündnis wolle keinen neuen Kalten Krieg mit Russland, erklärte während des Expertentreffens im Rahmen des Nato-Gipfels der Generalsekretär der Allianz, Jens Stoltenberg, berichtet der...
Die Ukraine braucht Frieden mit Russland, der „kalte aber Frieden“. Das erklärte Präsident der Ukraine Petro Poroschenko in einer Rede beim Forum „Von Kruty bis Brüssel. Wir gehen unseren Weg“ am...
Mit Blick auf die angespannte Lage wegen des Ukraine-Konflikts hat die französische Verteidigungsministerin, Florence Parly, die Wichtigkeit des Dialogs mit Russland hervorgehoben und sich...
Wegen der kritischen Lage an der ukrainisch-russischen Grenze hat der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (DPA) am Dienstag in Hamburg die...
Der Beginn der Heizperiode in Europa war durch einen starken Anstieg der Energiepreise gekennzeichnet, die ein Zehnjahreshoch erreichten. Als Gründe für den Preisschock nannte die Internationale...