Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Rossija Segodnja (Sputnik, RT) zur Ukraine ... Achtung, russische Propaganda!
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Der russische Energiekonzern Gazprom hat mit Hilfe eines Sachverständigen festgestellt, dass ein wesentlicher Teil der schiedsrichterlichen Entscheidung im Streit mit dem ukrainischen Energiekonzern Naftogaz über Gaslieferungen nicht vom zuständigen Schiedsrichter, sondern von einer anderen Person geschrieben worden ist.
Der russische Energiekonzern Gazprom hat mit Hilfe eines Sachverständigen festgestellt, dass ein wesentlicher Teil der schiedsrichterlichen Entscheidung im Streit mit dem ukrainischen Energiekonzern...
Die Entscheidung des Gerichts über die Freilassung des festgenommenen Anführers der „Bewegung neuer Kräfte“, Micheil Saakaschwili, sei Beweis dafür, dass die Ukraine ein Rechtsstaat sei, erklärte in...
Das von dem russischen Energiekonzern Gazprom ins Gespräch gebrachte jährliche Transitvolumen von zehn bis 15 Milliarden Kubikmeter Gas werde Kiew nicht akzeptieren, sagte Energieminister Igor...
Das ukrainische Justizministerium will im Herbst das Vermögen des russischen Gaskonzerns Gazprom in anderen Ländern mit Beschlag belegen lassen, um die vom Kartellamt des Landes über den Konzern...
Der russische Sicherheitsratssekretär Nikolai Patruschew hat die USA beschuldigt, den Krieg in der Ukraine zu nutzen, um die Politik der europäischen Staaten noch stärker zu beeinflussen und Russland...
Kein einziger Oligarch hat den Einfluss auf das Ministerkabinett der Ukraine, erklärte auf der internationalen Antikorruptionskonferenz der Premierminister Arsenij Jazenjuk, berichtet ein...
Ab dem 1. Januar ist das russische Lebensmittelembargo gegen die Ukraine in Kraft getreten, gemäß welchem keine ukrainischen Lebensmittel mehr nach Russland importiert werden dürfen. Laut dem...
Parlamentarier von der linksliberalen Partei D66 haben eine schriftliche Anfrage an das niederländische Außenamt gestellt – die Abgeordneten befürchten, dass Russland Einfluss auf die Volksabstimmung...