Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Meldungen von Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Die Vorsitzende der Parlamentarischen Versammlung der NATO Rasa Juknevičienė ist der Meinung, dass die Ukraine nicht nur ihre Unabhängigkeit sondern auch die demokratische Welt verteidigt.
Chef des ukrainischen Parlaments Andrij Parubij und die Vorsitzende der Parlamentarischen Versammlung der NATO, Rasa Juknevičienė, sind am Freitagmorgen in die Ostukraine abgereist.
Juri Birjukow, Berater des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko, hat den Artikel der „Washington Post“ über gefälschte Bilder des ukrainischen Militäreinsatzes im abtrünnigen Donbass scharf...
Die Nato habe volles Verständnis und unterstütze die Bestrebungen der Ukraine bei Reformen und der demokratischen Entwicklung, erklärte der ukrainische Verteidigungsminister Stepan Poltorak nach dem...
Die Ukraine hat auf offizieller Ebene erstmals 2002 ihr Ziel des NATO-Beitritts bekanntgegeben. Im Jahr 2008 erklärten die Mitgliedstaaten beim Bukarester Gipfeltreffen, dass die Ukraine und Georgien...
Die Ukraine, Moldawien und Georgien müssen der Nato beitreten, weil die Erhöhung der Mitgliederzahl die Sicherheit der Allianz verstärkt, wie Polens Präsident Andrzej Duda am ersten Tag des...
Die Republik Litauen sei bereit, die Ukraine auf dem Weg der Integration in die Europäische Union und die NATO zu unterstützen, erklärte heute die Vorsitzende des Seimas der Republik Litauen,...
Am Mittwoch haben die Niederländer in einem Referendum über das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine abgestimmt. Das benötigte Quorum von 30 Prozent wurde knapp erreicht. Eine...
60 Prozent der Deutschen sprechen sich für eine Begrenzung der Amtszeiten des Bundeskanzlers aus, wie eine Umfrage der Interview-Sendung „Jung&Naiv“ in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut...