Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Automatisch integrierte Beiträge des Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... ....
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat sich in der Ukraine mit Regierungsvertretern über weitere Militärhilfen beraten. Er stellte Kiew zusätzliches Geld etwa für Raketen mit großer Reichweite in Aussicht.
Die Ukraine fordert von ihren Verbündeten mehr militärische Unterstützung. Einem Medienbericht zufolge dürfte die Bundesregierung ihre Hilfe in diesem Jahr aufstocken. Die Rede ist von weiteren 3,8...
Die deutsche Regierung arbeitet immer noch an einem 3-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine. Allerdings ist der Prozess aufgrund von Haushaltsproblemen noch nicht abgeschlossen.
Die Europäische Union stockt nach dem EU-Außenbeauftragten Borrell ihre Militärhilfe für die Ukraine um weitere zwei Milliarden Euro auf. Derweil hofft die ukrainische Armee für ihre Gegenoffensive...
Die Europäische Union stockt nach dem EU-Außenbeauftragten Borrell ihre Militärhilfe für die Ukraine um weitere zwei Milliarden Euro auf. Derweil hofft die ukrainische Armee für ihre Gegenoffensive...
US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine Hoffnung auf eine baldige Lieferung weiterer Patriot-Systeme gemacht. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte zuletzt mindestens sieben...
Russlands Außenminister Sergej Lawrow kündigt einen Vorschlag für die Beendigung des Krieges an. Russland werde bereit sein, der Ukraine einen Entwurf mit Bedingungen für ein langfristiges...
Beim Nato-Gipfel in Warschau im Juli will die Militärallianz Georgien und der Ukraine einen neuen Status anbieten: eine assoziierte Partnerschaft sowie engere Kooperation im Schwarzen Meer im...
Der EU-Rat hat beschlossen, 31 Millionen Euro zur Stärkung der Verteidigungskapazitäten im Rahmen des neu geschaffenen Fonds European Peace Facility“ zu Verfügung zu stellen.