Mehr bei Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...Gemäß „Fruit-Inform“ wird die Ukraine 2011 der größte Erzeuger von Karotten in Europa und hat damit erstmals überhaupt Polen, das traditionell in der Karottenproduktion führend war, ungeachtet einer Zunahme der geernteten Mengen in diesem Land überholt. Zudem ernteten die ukrainischen Erzeuger mehr Karotten als die Erzeuger aus Großbritannien, der zweitgrößte Erzeuger in Europa. Auf diese Weise erzeugen nur 4 Länder der Welt mehr Karotten als die Ukraine: China, USA, Russland und Usbekistan.
Wirtschaft ⇒ Ukraine wird größter Erzeuger von Karotten in Europa
Forumsregeln
Bitte keine Vollzitate aus Zeitungen, außer wenn diese es ausdrücklich gestatten. Zudem achtet bitte auf die Seriösität der Quelle. Keine Verschwörungs- oder Hassseiten!
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
Bitte keine Vollzitate aus Zeitungen, außer wenn diese es ausdrücklich gestatten. Zudem achtet bitte auf die Seriösität der Quelle. Keine Verschwörungs- oder Hassseiten!
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
- Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 12154
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- 14
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 2114 Mal
Ukraine wird größter Erzeuger von Karotten in Europa
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
- Kurt Simmchen - galizier
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 01:00
- 13
- Wohnort: Oblast Ivano-Frankivsk
- Bildschirmauflösung: 1600x900
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 1015 Mal
Re: Ukraine wird größter Erzeuger von Karotten in Europa
Das klingt riesig.
Wer aber auf dem Markt Karotten kaufen will, bekommt jede Menge aber in einer saumäßigen Qualität, denn die Lagerschäden und Frostschäden sind schon erheblich.
Von einem 10 kg-Gebinde haben wir letztens fast die Hälfte als Viehfutter verwerten müssen.
Zum Glück habe ich Hühner und eine Ziege.
Trotz alledem versuchen die Händler/Erzeuger die Preise zu halten.
Deutlich wird das wenn man in dem Artikel weiter liest:
„Die Ukraine wurde ein europäischer Führer der Karottenproduktion, aber ist wie zuvor nicht bereit, bedeutende Mengen dieses Gemüses infolge eines Mangels an modernen Anbau-, Lagerungs- und insbesondere Nacherntetechnologien zu exportieren”, sagt Tetiana Getman, Chefin von „Fruit-Inform“. „Entsprechend der Umstände sind die Preise dieser Saison für Karotten so niedrig. Wenn die Produktionsmengen die Nachfrage des internen Marktes etwas überschreiten, ist es unmöglich, Obst und Gemüse zu verkaufen und die Preise fallen kräftig.
Die Preise sind in der Form erforderlich denn die Kosten sind bedingt durch Handarbeit und vorsintflutliche Technik sehr hoch.
Interessant und wichtiger wäre der Vergleich der Hektarerträge und der Kosten je Tonne.
Nächstes Jahr gibt es weniger Möhren, dafür aber einen höheren Preis.
Das ist wie bei Kohl, denn im nächsten Jahr will keiner wieder Minus machen.
Wer aber auf dem Markt Karotten kaufen will, bekommt jede Menge aber in einer saumäßigen Qualität, denn die Lagerschäden und Frostschäden sind schon erheblich.
Von einem 10 kg-Gebinde haben wir letztens fast die Hälfte als Viehfutter verwerten müssen.
Zum Glück habe ich Hühner und eine Ziege.
Trotz alledem versuchen die Händler/Erzeuger die Preise zu halten.
Deutlich wird das wenn man in dem Artikel weiter liest:
„Die Ukraine wurde ein europäischer Führer der Karottenproduktion, aber ist wie zuvor nicht bereit, bedeutende Mengen dieses Gemüses infolge eines Mangels an modernen Anbau-, Lagerungs- und insbesondere Nacherntetechnologien zu exportieren”, sagt Tetiana Getman, Chefin von „Fruit-Inform“. „Entsprechend der Umstände sind die Preise dieser Saison für Karotten so niedrig. Wenn die Produktionsmengen die Nachfrage des internen Marktes etwas überschreiten, ist es unmöglich, Obst und Gemüse zu verkaufen und die Preise fallen kräftig.
Die Preise sind in der Form erforderlich denn die Kosten sind bedingt durch Handarbeit und vorsintflutliche Technik sehr hoch.
Interessant und wichtiger wäre der Vergleich der Hektarerträge und der Kosten je Tonne.
Nächstes Jahr gibt es weniger Möhren, dafür aber einen höheren Preis.
Das ist wie bei Kohl, denn im nächsten Jahr will keiner wieder Minus machen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
-
- 0 Antworten
- 101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UN
-
- 0 Antworten
- 56 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-RS
-
- 0 Antworten
- 548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
-
- 1 Antworten
- 127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von telzer
-
- 0 Antworten
- 29 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-RS
-
- 0 Antworten
- 35 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-RS
-
- 0 Antworten
- 416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
-
- 0 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 1 Gast