Werbeblocker entdeckt: Unsere Website wird mit der Anzeige von Werbung finanziert. Bitte überlege, ob du den Werbeblocker auf unserer Website nicht vielleicht ausschaltest.
Forum für Hinweise auf Beiträge (Artikel, Videos ...) in in- und ausländischen Onlinemedien zur Kultur, Religion und Geschichte der Ukraine
Forumsregeln
Bitte keine Vollzitate aus Zeitungen, außer wenn diese es ausdrücklich gestatten. Zudem achtet bitte auf die Seriösität der Quelle. Keine Verschwörungs- oder Hassseiten!
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
In der orthodoxen Kirche verschärft sich der Streit zwischen den Patriarchaten Moskau und Konstantinopel um die Ukraine. Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., wurde nun vor...
Der Ökumenische Patriarch Bartholomäus I. möchte die schismatischen orthodoxen Kirchen in der Ukraine und in Mazedonien wieder in „die kanonische Gemeinschaft der orthodoxen Kirche“ zurückführen. Das...
Im Gespräch mit dem ukrainischen Schriftsteller und Rockstar Serhij Zhadan, der mit „Internat“ einen Roman über die Verwerfungen in seiner Heimat geschrieben hat.
Mehr beim Tagesspiegel
Letzter Beitrag
Zum Buch noch eine Rezension bei der Neuen Zürcher Zeitung
Die Lehre vom Krieg – Serhij Zhadan begibt sich ins Innere der Kampfzone des Donbass
Die Welt hat den von den Russen angezettelten...
Die orthodoxe Kirche ist die letzte bedeutende Institution, die die Ukraine mit Russland verbindet. Kiew will aber eine von Moskau unabhängige Kirche. Nun muss das Ökumenische Patriarchat von...
Der Krieg zehrt an Nerven und an Vorräten: Deutschland geht das Brot aus. Es wird eine Abmachung mit der Ukraine geschlossen, die die Situation entspannen soll.
Die Kasseler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen 96-Jährigen aus dem nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis wegen möglicher Beteiligung an einem Massaker im Zweiten Weltkrieg. Es liege ein...
Dem nahezu unbekannten Dichter Manfred Winkler hat der Arco Verlag ein bleibendes Denkmal in Buchform errichtet. 800 Seiten deutsche Gedichte, überwiegend in Israel entstanden: ein blinder Fleck...
Einen Roman über den Krieg in der Ukraine wollte er schreiben. Einen, der nicht aus der Perspektive des Militärs erzählt, sondern aus der eines „friedlichen Menschen, der zur normalen, zivilen...
Die beste Übersetzung kommt von Sabine Stöhr und Juri Durkot.
Sie wurden für ihre Übersetzung von Serhij Zadans Internat aus dem Ukrainischen ausgezeichnet.
...
Ihnen sei es gelungen, den dichten...
Der Roman Die Welt des Herrn Bickford des ukrainischen Schriftstellers Andrej Kurkow ist gerade auf Deutsch erschienen. Ein Gespräch über die sowjetische Mentalität, den Raum für Satire und schwarzen...
Letzter Beitrag
Hallo
Ich habe vor 10 Jahren den Roman die letzte Liebe des Präsidenten von Andrej Kurkov gelesen. In diesen Roman hat er ziemlich genau das beschrieben, was in den letzen 3 Jahren in der Ukraine...
Lemberg – dieses Wort hatte einen besonderen Klang in den Ohren der Juden Europas. Einst als das Jerusalem des Ostens bekannt, war es das kulturelle Zentrum Galiziens. Während der Schoa eines...
Nach der Oktoberrevolution 1917 erklärte sich die Ukraine für unabhängig. Die Mittelmächte, darunter Deutschland und Österreich-Ungarn, befanden sich im Krieg gegen Russland. Sie erkannten die...
Letzter Beitrag
zum gleichen Thema die FAZ :
Wie die Ukraine an den Brotfrieden erinnert
Der Friedensschluss von 1918 machte die Ukraine unabhängig. Heute wird er in der Erinnerungskultur des Landes verklärt –...
Nicht alle osteuropäischen Staaten, die 1918 nach Unabhängigkeit strebten, waren erfolgreich. Die Ukraine und Weissrussland fielen an Sowjetrussland zurück. Gedenkfeierlichkeiten wie im Baltikum und...
Das historische Verhältnis zwischen Polen und der Ukraine ist kompliziert und von grossem Leid überschattet. Seit die Ukraine den Weg der Freiheit Richtung Westen eingeschlagen hat, schreitet die...
Dreimal hat Nikolai Jerofejewitsch Ogijenko versucht, vom Niederrhein zu fliehen - aus den Lagern der Waggon-Fabrik in Uerdingen, des Salzbergwerks Borth und zuletzt der Zeche Friedrich-Heinrich in...
Die Ukraine steckt mitten im Prozess der Entkolonialisierung und Nationenbildung.
Vor diesem Hintergrund lässt sich Russlands Krieg gegen die Ukraine als postkolonialer Konflikt begreifen.
Kalenderjahre taugen als Rahmen für historische Erzählungen nicht. So begann auch «1918» – Chiffre für das Ende des Grossen Krieges – früher, spätestens an jenem 7. November 1917 in Petrograd, als...
1992 kam es zur Abspaltung, danach feindeten sich die russisch-orthodoxe Kirche und das orthodoxe Kiewer Patriarchat jahrelang an. Jetzt werden allerdings Schritte eingeleitet, die eine Versöhnung in...
Letzter Beitrag
Das Moskauer Patriarchat verweigert einem getöteten ukrainischen Kind die Totenmesse
Auch die Ukraine feiert kommendes Jahr ihren 100er. Am 22. Jänner 1918 rief das linkslastige Parlament in Kiew die Unabhängigkeit der „Ukrainischen Volksrepublik“ von Russland aus, das nach der...
100 Jahre nach Gründung der sowjetischen Geheimpolizei am 20. Dezember 1917 gibt es in Russland nur sehr beschränkte Möglichkeiten, Einsicht in Akten von KGB und Co. zu erhalten. Nach einer Öffnung...
Seit der Krim-Annexion 2014 haben die Ukrainer einen schweren Stand auf der Halbinsel. Sie werden diskriminiert, Ukrainisch hört man kaum noch. Aber manche setzen noch immer bewusst auf die...
Die antike Stadt Chersones gehört seit 2013 zum Weltkulturerbe der Unesco. Hier soll die russische Nation ihren Anfang genommen haben. Und Russland investiert kräftig: Mit umgerechnet einer Million...
Ich bin, ich bin, ich bin usw.: Auf gute Aussprache wurde Wert gelegt, als Juri Andruchowytsch mit sieben Jahren Deutsch lernte. Darum versteht man ihn heute so gut, auch im Interkulturellen Zentrum...
Papst Franziskus hat beim Angelusgebet an die Millionen Hungertoten des stalinistischen Regimes in der Ukraine erinnert. Er bete, dass das Land mit der Hilfe des Glaubens die Wunden der Vergangenheit...
Die Aussöhnung der Ukraine mit Russland wird nach Angaben des Oberhaupts der griechisch-katholischen Kirche der Ukraine dadurch verhindert, dass Moskau das Recht der Ukraine auf Eigenstaatlichkeit...
Ihre Arbeit als Ärztin bedeutet Paulina Zerluk viel. Bis heute schwärmt die 87-Jährige von ihrer Zeit als Neurologin in Kiew. Trotz antisemitischer Repressionen konnte sie sich in ihrem Beruf...
Ein älterer Herr im abgenutzten Anzug und mit einer Kippa auf dem Kopf eilt über den mit Schlaglöchern übersäten Bürgersteig der Evreyskaya, der jüdischen Straße Odessas. Vor der Brodsky-Synagoge...
Das Wort „Jar“ steht im Ukrainischen für eine Schlucht. „Babyn Jar“, eine noch im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnte Gegend bei Kiew, wurde im September 1941 zum Schauplatz eines bestialischen...
Kinos auf der ganzen Welt gedenken des Künstlers Bruno Schulz: Der polnisch-jüdische Autor und Maler wurde vor 75 Jahren von der SS ermordet. Spielstätten rund um die Welt zeigen am Todestag von...
Die Samtgemeinde Herzlake hofft auf die Millionen des ukrainischen Reitsportmäzens Oleksandr Onyschtschenko. Die Ukraine hofft, ihn bald verhaften zu können. Und er selbst hofft, ihr Präsident zu...
In Osteuropa ist Ani Lorak ein Superstar mit Helene-Fischer-Status, auch in Russland ist die ukrainische Sängerin erfolgreich. Dadurch gerät sie zwischen die Fronten.
„Nichts ist heute wichtiger als das hartnäckige Bemühen, die andere Seite zu verstehen“, finden die Mitglieder der „Berliner Compagnie“. Am Donnerstag legte das Theaterensemble mit seinem Stück „Das...
Wie schreibt der bekannte ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch im Vorwort zum Roman seines Kollegen Oleksandr Irwanez treffend: Der Autor und er hätten „ein gemeinsames Land, nämlich eines,...
Mit Geschichte wird Politik gemacht. Wie sehr das seit dem Ende der Sowjetunion in der Ukraine geschieht, erläuterte Frithjof Benjamin Schenk, Professor für osteuropäische Geschichte an der...
Jahrzehntelang zerfiel der legendäre «Hof» der Dynastie des chassidischen «Wunderrabbis» Yisroel Friedman im ebenso legendären Sadagora nahe Czernowitz. Jetzt ist er aus Ruinen auferstanden.
Brüder, Freunde oder Feinde? - Das Verhältnis der beiden ostslawischen Völker zueinander bis hin zur Krim-Annexion und den aktuellen Kämpfen in der Ostukraine untersucht der Wiener...
Letzter Beitrag
Noch eine Rezension des Buches von Karl Schlögel im Tagesspiegel
Russland und Ukraine
Ungleiche Brüder, eigenständige Nationen
Längst fällig: Der Osteuropa-Experte Andreas Kappeler erzählt in...
Im westukrainischen Lemberg ist die 24. internationale Buchmesse zu Ende gegangen – begleitet von einem großen Literaturfestival. Jetzt folgt eine internationale Tagung des PEN. Wie läuft das in...
Letzter Beitrag
Im westukrainischen Lemberg ist die 24. internationale Buchmesse zu Ende gegangen – begleitet von einem großen Literaturfestival. Jetzt folgt eine internationale Tagung des PEN. Wie läuft das in...
Mit dem frisch gegründeten Jugendorchester der Ukraine nimmt die Dirigentin Oksana Lyniv am diesjährigen Campus-Projekt der DW und des Beethovenfestes teil. Was ihr das bedeutet, verrät sie im...
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste
Berechtigungen in diesem Forum
Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.